Am Mittwoch, 10. Mai, verliehen Bürgermeister Michael Brosch und die Breitensportbeauftragte des Stadtsportverbandes, Claudia Wrede, drei der begehrten „Halveraner Sportbären“. Im gleichen Zuge wurden auf dem Franz-Dobrikat-Sportplatz ebenfalls die Sportabzeichen des vergangenen Jahres verleihen.
Der erste an diesem Abend verliehene Sportbär ging an Rainer Förster vom TuS Oberbrügge. Seit 1981 Mitglied hat er insgesamt 32 Jahre im Vorstand des TuS Oberbrügge mitgearbeitet. Neben sieben Teilnahmen am deutschen Turnfest hat er auch über 20 Mal das deutsche Sportabzeichen absolviert.

Der zweite Sportbär ging an die Juniorinnen des TuS Grünenbaum. Nach einem spannenden Aufstiegskampf präsentieren die B-Juniorinnen erstmals die Stadt Halver in der Fußball-Bezirksliga.
Der Dritte Sportbär ging an Hannah Brieden, die in der Alterklasse W14 für die Leichtathletikgemeinschaft Halver-Schalksmühle startet und im vergangenen Jahr zahlreiche Erfolge auf westfälischer Ebene verbuchen konnte, unter anderem den ersten Platz auf der Westfälischen Bestenliste im „Blockwettkampf Lauf“ oder den zweiten Platz über 80 Meter Hürden bei den Westfälischen Schülermeisterschaften.

Zudem konnten insgesamt 53 Sportabzeichen (37 Mal Gold, 14 Mal Silber, zwei Mal Bronze) vergeben werden. Neben den üblichen Vereins- und Privatstartern hob Claudia Wrede zwei Gruppen besonders hervor: Die Steuerberatungskanzlei Schmale/Raabe, die mit acht Teilnehmern als Firmenevent das Sportabzeichen abgelegt hat und die etwa 100 Schüler der Lindenhofschule, die in einer separaten Veranstaltung ihre Sportabzeichen noch verliehen bekommen.
Offenes Training für jeden
Das Offene Training für das Sportabzeichen findet jeden Mittwoch von 18 bis 20 Uhr auf dem Franz-Dobrikat-Sportplatz in Halver statt. Hier kann jeder kostenlos teilnehmen und sich prüfen lassen, wenn er im kommenden Jahr auch geehrt werden möchte.