Eine Fachjury aus Marketingexperten aus den Bereichen Krankenhaus, Verlag und Agentur kürte die Onlinestrategie der Sportklinik Hellersen als das erfolgreichste und herausragendste Konzept in der Kategorie Onlinemarketing.
Online-Information immer wichtiger
„Ob Patienten, Interessierte oder Bewerber – Menschen informieren sich heute mehrheitlich online. Und viele wissen auch gerne im Vorfeld genau Bescheid, was sie erwartet. Gerade im Gesundheitswesen, wo es um ein sehr sensibles Gut – die Gesundheit – geht, müssen wir diesen Service einfach bieten“, sagt Sarah Burghaus, Leitung Marketing und Kommunikation an der Sportklinik Hellersen. Hierzu sei eine einheitliche, adressatengerechte Kommunikation und ein professionelles Marketing unabdingbar.
Marketing via Webseite und Social Media
Im Jahr 2022 habe man daher den Markentransformationsprozess der Sportklinik Hellersen angestoßen. Das Ergebnis sei eine komplett neue Markenarchitektur und ein Redesign des Klinikerscheinungsbildes – wegweisend, digital, skalierbar und zudem habe jeder Fachbereich einen unverwechselbaren Auftritt erhalten.
Gleichzeitig entstand eine starke, übergreifende und visuelle Einheit: „Unsere Klinikwebsite und Social-Media-Kanäle sind ein essenzielles Marketinginstrument, um unsere medizinischen Behandlungsschwerpunkte und die Expertise der einzelnen Fachbereiche unserer Spezialklinik zielgruppenorientiert und verständlich zu kommunizieren sowie Patienten im ‚Moment of need‘ den besten Service zu bieten“, erklärt Sarah Burghaus. Einer dieser Services sei die Online-Terminverwaltung, die Chatfunktion für Patienten und das neue Karriereportal.
Stichpunkt KU Awards
Seit 2015 verleiht das Fachmagazin „KU Gesundheitsmanagement“ Awards für die innovativsten Projekte und erfolgreichsten Kampagnen aus dem Gesundheitswesen und Krankenhausmarketing.
Verliehen werden sie in den fünf Kategorien Klinikmarketing, Patientenkommunikation, Employer Marketing, Onlinemarketing und Klinikmagazin. Bereits im vergangenen Jahr belegte die Sportklinik Hellersen mit ihrem Magazin „Hellersen Insight“ den 2. Platz in der Kategorie „Klinikmagazin“.
Stichpunkt Sportklinik Hellersen
Die Sportklinik Hellersen ist eine Fachklinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin. Sie ist auf die Behandlung orthopädischer und sporttraumatologischer Erkrankungen sowie Verletzungen und den Einbau künstlicher Gelenke (Endoprothesen) spezialisiert.
Als sportmedizinisches Untersuchungszentrum des LSB und DOSB berät das Ärzteteam zudem Freizeit- und Breitensportler und untersucht sie auf ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Abgerundet wird das Leistungsspektrum mit der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie sowie einem Zentrum für spezielle Schmerzmedizin.
Mehr als 50 Mediziner und ein Team von insgesamt zirka 400 Mitarbeitern versorgen jährlich rund 8000 Patienten stationär sowie 40.000 Patienten ambulant. Träger der Sportklinik Hellersen ist der Sporthilfe NRW.