Im Bereich der L699, nahe Breckerfeld Burg, richteten die Beamten eine Kontrollstelle zur Überprüfung technischer Mängel und zur Messung der Lärmemissionen ein. „Insgesamt wurden 65 Kräder angehalten und kontrolliert“, teilt die Polizei am Montag, 12. Mai, mit.
Bei den Lärmpegelmessungen hätten die Beamten keine Verstöße oder Manipulationen an den Abgasanlagen feststellen können: „Einige Fahrzeuge, die diesbezüglich nicht dem Serienzustand entsprachen, konnten mittels Vorlage der Allgemeinen Betriebserlaubnis (ABE) oder EG-Typgenehmigung einen ordnungsgemäßen Gebrauch nachweisen.“ Im Rahmen der technischen Überprüfungen wurden im Kontrollzeitraum insgesamt 20 Ordnungswidrigkeiten festgestellt und geahndet.
159 Geschwindigkeitsüberschreitungen
Zudem registrierten die Beamten des Verkehrsdienstes an den verschiedenen Kontrollstellen insgesamt 159 Verstöße gegen die zulässige Höchstgeschwindigkeit, davon 66 bei Kradfahrern. Besonders auffällig sei ein Kradfahrer gewesen, der an der L699 statt der erlaubten 50 km/h mit 103 km/h unterwegs war. „Für ihn wird ein Bußgeld von mindestens 320 Euro, zwei Punkte und ein Monat Fahrverbot fällig“, so die Polizei. Ein weiterer Kradfahrer, der auf der B483 statt der erlaubten 70 km/h mit 137 km/h fuhr, müsse mit einem Bußgeld von mindestens 600 Euro, zwei Punkten und zwei Monaten Fahrverbot rechnen.