Vom 8. Juli bis 18. August werden täglich mehrere Kurse angeboten. Sie finden im Sport- und Vereinszentrum der Turbo-Schnecken an der Bräuckenstraße 95 statt. Dazu kommen einige Outdoor-Angebote wie Laufen oder auch eine Wanderung.
Studioleiterin Kerstin Mlitz und Trainerin Marie D‘Agistino machten bei der Vorstellung des Programms Appetit auf sportliche Betätigung in den Sommerferien. Neben Angeboten, die sich seit vielen Jahren bewährt haben, locken die Turbo-Schnecken mit Trendsportarten wie Hula-Hoop und Specials wie Tänze des Lebens „Meine Kraftquelle“.
„Das Programm bietet viele Möglichkeiten, die Turbo-Schnecken und zahlreiche Sportarten zu entdecken“, sagte Marie D’Agostino, Trainerin und Koordinatorin des Kursprogramms. Für Mitglieder sei es eine ideale Gelegenheit, das Sommerloch zu überbrücken, da das übliche Kursprogramm während der Ferien eine Pause einlege. Da jeder Kurs einzeln gebucht werden müsse, ergebe sich für Interessenten die Gelegenheit, eine Sportart zu testen, ohne sich gleich für einen mehrwöchigen Kurs entscheiden zu müssen.
Zu den Neuheiten im Programm zählen Zumba-Fitness (Verbindung von Tanz und Aerobic) oder Kaha (eine Mischung aus Tai-Chi, Yoga und Qigong zu hawaiianischer Musik. Neu ist auch Antara. Dieses Bewegungskonzept stammt aus Australien und dient der Stärkung von Rumpf und Rücken.
An zwei Tagen im August bieten die Turbo-Schnecken ein kostenloses Schnuppertraining in ihrem Outdoor-Campus neben dem Schneckenhaus an. In den Sommerferien besteht außerdem die Möglichkeit bei Abschluss einer zwölfmonatigen Mitgliedschaft einen Monat lang kostenlos im Studio zu trainieren.
Wer sich noch eine passable Sommerfigur zulegen möchte, kann mit den Turbo-Schnecken erfolgreich und nachhaltig abnehmen. Vor dem Acht-Wochen-Kurs „Happy Sommerfigur“ werden am 2. und 5. Juli kostenlose Info-Veranstaltungen angeboten. Interessenten werden um Anmeldung unter [email protected] oder unter Telefon (02351) 97 444 80 gebeten. „Die Kursgebühren werden von vielen Krankenkassen zu einem großen Teil übernommen“, erklärte Marie D’Agostino. Eine Mitgliedschaft bei den Turbo-Schnecken sei nicht erforderlich.
Der 20. Juli ist ein Termin, den sich alle Turbo-Schnecken und Freunde des Vereins vormerken sollten. An diesem Tag steigt die Feier zum zehnten Geburtstag des Schneckenhauses. Er markiert einen Höhepunkt in der Geschichte des Vereins, der sich im August 1990 aus einem Anfängerkurs Laufen in Zusammenarbeit mit der AOK zu Lüdenscheids größtem Breitensportverein entwickelt hat. Den Namen „Turbo-Schnecken“ hat übrigens Michaela Oberste, eine Teilnehmerin dieses ersten Laufkurses erfunden.
Weitere Informationen auf der Website www.turbo-schnecken.com