Anmeldungen für den landesweiten Sommerleseclub werden vor Ort in der Stadtbibliothek Kierspe zu den gewohnten Öffnungszeiten entgegengenommen: Dienstags von 10 bis 12 Uhr sowie von 14 bis 18 Uhr, Donnerstags von 14 bis 18 Uhr sowie Freitags und Samstags von 10 bis 12 Uhr.
Im eigenen Logbuch muss dann zu jedem Medium oder Erlebnis eine Seite kreativ gestaltet werden – in Form von Worten, Zeichnungen oder Basteleien. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Dafür gibt es Stempel, die es während des Sommerleseclubs fleißig zu sammeln gilt. Interessierte können sich als Einzelleserinnen und -leser anmelden oder gemeinsam im Team mit bis zu fünf Personen antreten. Eine Altersgrenze nach unten oder oben gibt es nicht. Jeder ist herzlich willkommen, sich in der Stadtbibliothek Logbuch, Lesezeichen und Clubkarte abzuholen und „loszulesen“.
„Alle, die mit mindestens drei Stempeln erfolgreich teilgenommen haben, werden auf dem diesjährigen Stadtfest geehrt und erhalten eine Urkunde sowie ein tolles Überraschungspäckchen“, wie Nelli Tide von derStadt Kierspe mitteilt.
Der Sommerleseclub wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaften des Landes Nordrhein-Westfalen.
Weitere Informationen zur Aktion finden sich online.