Die Vereinigte Sparkasse im Märkischen Kreis bot in diesem Jahr erneut zwei Wettbewerbe an. Zum einen das schon seit Jahrzehnten etablierte Planspiel Börse für Schüler und das seit drei Jahren stattfindende Planspiel Börse für junge Erwachsene.
Im Schülerwettbewerb bewies die Albert-Einstein-Gesamtschule Werdohl gleich mit drei Siegerteams ein glückliches Händchen im Börsenspiel. In der Depotgesamtwertung steigerte das „Team Adler“ das Startkapital von 50.000 Euro auf 60.064,52 Euro. Auf Verbandsebene belegte das Team den 24. Platz in der Nachhaltigkeitswertung. Auf Platz zwei in der Depotgesamtwertung folgten „Die Inder 2“. Sie erwirtschafteten mit den Werten Tesla und Hermes einen Ertrag von 4.014,44 Euro.
Gleich noch einen ersten Platz erzielte die Gruppe „Jaluto“ in der Nachhaltigkeitswertung. Sie erzielte mit dem Kauf von nachhaltigen Werten einen Ertrag von 968,15 Euro. Herr Metzler, langjähriger Betreuungslehrer für das Planspiel Börse an der Albert-Einstein-Gesamtschule Werdohl war mächtig stolz auf den großartigen Erfolg seiner Schüler.
Geschwister-Scholl-Realschule stellt zwei Siegerteams
Die Geschwister-Scholl-Realschule Plettenberg konnte mit zwei Siegern glänzen. „Team Eco“ erzielte einen nachhaltigen Ertrag von 725,81 Euro und belegte den zweiten Platz. Den dritten Platz erhielt „Team Bokday“, die in der Depotgesamtwertung ihr Startkapital auf 53.355,27 € steigerte. Herr Klaus, begleitet schon viele Jahre seine Schüler:innen beim Börsenspiel und freute sich sehr über die beiden Gewinne.
Der dritte Platz der Nachhaltigkeitswertung wurde an das „TeamVitaVate“ vom Burggymnasium Altena vergeben. Es konnte im Spielzeitraum 484,15 Euro Ertrag erwirtschaften.
Die drei erfolgreichsten Teams aus dem Gebiet der Vereinigten Sparkasse im Märkischen Kreis erhalten sowohl in der Depotgesamtwertung als auch in der Nachhaltigkeitswertung einen Preis: Platz 1 300,00 Euro; Platz 2 200,00 Euro und Platz 3 100,00 Euro.
Nick König ist der „Börsenking“
Bei den jungen Erwachsenen steigerte Nick König unter dem Spielnamen „Börsenking“ das Startkapital von 50.000 Euro auf 57.671,76 Euro. Er machte seinem Namen alle Ehre. Ebenso bewiesen die Zweitplatzierten „Börsenmaster“, Jade und Milo Fischer, Börsenwissen und erwirtschafteten einen Ertrag von 4.966,35 Euro. Den dritten Platz erhielt Luca Brinkschulte mit seinem Spielnamen „Lubrix“. Er steigerte sein Startkapital auf 54.264,92 €.

Die nächste Runde des Planspiels Börse startet am 4. Oktober 2023 und läuft bis zum 31. Januar 2024. Weitere Informationen gibt es auf www.planspiel-boerse.de und bei der Vereinigten Sparkasse im Märkischen Kreis.