Eine Mountainebike-Strecke für die Volmegemeinde, mit Herausforderungen auf unterschiedlichen Leveln – das wünscht sich eine Gruppe Schüler der Primusschule. Die zukünftigen Absolventen haben sich mit dem Antrag – den sie gemeinsam mit der UWG formulierten – persönlich an den Bürgermeister gewandt.
„Schüler sind auf uns zugekommen“
Die Primusschüler, erklärt Roman Bossart, Vorsitzender der UWG Schalksmühle im Gespräch mit LokalDirekt, haben im Rahmen einer Fraktionssitzung das Projekt vorgestellt – und sich damit die Unterstützung der Partei gesichert. Jedoch: „Wir wollen sie dabei unterstützen, aber ihnen nicht den Rang ablaufen“, betont Bossard. „Deshalb stehen wir als UWG sozusagen in der zweiten Reihe als Moderator dahinter“, führt er weiter aus.
Insgesamt, so Bossart weiter, stehe man der Idee positiv gegenüber: „Eine solche Mountainebikestrecke hätte das Potential, Menschen aller Altersklassen und somit eine breite Masse anzusprechen. Sowohl acht- als auch achtzigjährige Radfahrer könnten sie nutzen.“
Bürgermeister hat seine Unterstützung zugesagt
Auch bei der Gemeindeverwaltung stößt der Gedanke auf Zuspruch, wie Fachbereichsleiter Ralf Bechtel erklärt: „Wir stehen dem Anliegen offen gegenüber.“ Ähnliche Ideen, so Bechtel weiter, habe es bereits in der Vergangenheit immer mal wieder gegeben, diese seien jedoch nie umgesetzt worden. „Die Schüler haben stichhaltige Argumente angeführt“, lobt er. So seien die Strecken der benachbarten Gemeinden wie Herscheid und Lüdenscheid für Radfahrer zu weit entfernt und deshalb nur umständlich zu erreichen. Zuletzt wurde in der Gemeinde über die Ausschilderung einer Cross Country Strecke debattiert.
„Natürlich muss nicht nur ein passender Ort gefunden, sondern auch Kosten, Aufwand und eventuelle Fördermöglichkeiten wie LEADER gegeneinander aufgewogen werden“, führt Ralf Bechtel weiter aus. Daher sei im ersten Schritt nun eine Vorlage entworfen worden, die voraussichtlich schon in der nächsten Ratssitzung am kommenden Montag, 17. Februar, auf der Agenda stehen soll. Anschließend soll dann eine Verweisung an die entsprechenden Fachausschüsse erfolgen.
Die Schüler haben den Antrag laut Ralf Bechtel übrigens persönlich bei Bürgermeister Jörg Schönenberg abgegeben – der ihnen seine Unterstützung zusagte.