„Ende Mai haben wir bereits die Hinweisschilder für unser Scheunenfest montiert“, erzählt Svenja Halbach, die bei der Landjugend Breckerfeld für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist. Doch mit Schilder-Aufhängen allein ist es nicht getan. Immerhin zählt das Scheunenfest der Landjugend zu einer der größten Partys im Breckerfelder Veranstaltungskalender: Im vergangenen Jahr zählte das Fest gut 1000 Besucher (wir berichteten).

Eine Woche Aufbau
Ein Fest dieser Größenordnung will daher gut geplant und organisiert sein: „Zuerst müssen wir die Scheune von Landwirt Baumeister in Brenscheid, die normalerweise als Maschinenhalle genutzt wird, säubern und das Festgelände mit Bauzäunen abtrennen“, erzählt Svenja Halbach. Damit anfangen will die Landjugend bereits fast eine Woche vor dem Scheunenfest. Bis zum 15. Juni werden dann viele weitere helfende Hände benötigt, um die Theke, den Bierwagen und die Cocktailbar sowie die Toilettenwagen und das Kassenhäuschen aufzubauen: „Es sind jeden Abend immer dreißig bis vierzig Mitglieder da, die mit anpacken“, betont Halbach den guten Zusammenhalt der Landjugend Breckerfeld.
Wenn alles gut läuft, müssen sich die rund 90 Mitglieder zählende Gemeinschaft am Tag des Scheunenfestes nur noch um die letzten Details wie zum Beispiel das Schmücken der Scheune mit Birkenästen kümmern: „Damit dann pünktlich um 20 Uhr alles für unsere Gäste vorbereitet ist und wir gemeinsam einen schönen Abend haben können.“

„Party Pur“ ab 20 Uhr
Auch in diesem Jahr lädt die Landjugend wieder ein: „Lasst uns gemeinsam feiern und tanzen!“ Für Party-Stimmung in der Scheune sorgt wieder „DJ Martin“, auf dem Festgelände wird es außerdem auch wieder einen Stand für ‚den kleinen Hunger zwischendurch‘ geben. Einen Vorverkauf für Eintrittskarten gibt es nicht: „Wir empfehlen allen, die mit uns feiern möchten, am besten pünktlich da zu sein“, lacht Svenja Halbach. Der Eintritt kostet 8 Euro.