Die Iserlohn Roosters haben ihr Auswärtsspiel bei den Kölner Haien vor 18.185 Zuschauern knapp mit 3:2 verloren. Im letzten Saisonspiel kommt es jetzt für die bereits gesicherten Sauerländer am Freitag Seilersee zum Abstiegs-Kracher gegen die Augsburger Panther, die sich durch einen 5:1-Heimerfolg gegen Düsseldorf den vorletzten Tabellenplatz erkämpft haben.
Drei Roosters-Siege gegen Köln
Für die Iserlohn Roosters waren die Kölner Haie in dieser Saison ein dankbarer Gegner – alle bisherigen Begegnungen hatten die Sauerländer gewonnen, nur eine davon erst im Penaltyschießen. Gerne erinnert sich das Team von Franz David Fritzmeier an den ersten Auftritt in der Lanxess-Arena. Die Roosters siegten 4:0. Nachdem der Klassenerhalt am Sonntag daheim gegen Schwenningen perfekt gemacht wurde, gingen die Gäste entspannt in das Westderby gegen die Haie. Die Punkte leichtfertig hergeben wollten die Iserlohner aber am vorletzten Spieltag der Saison nicht. Im Roosters Tor stand, wie schon beim ersten Sieg in Köln, Hendrik Hane.
Fan-Protest gegen Wolfgang Brück
Bereits vor dem ersten Bully machten die mitgereisten Roosters-Fans auf sich aufmerksam, sie präsentierten ein riesiges Transparent mit der Aufschrift „Neuanfang ohne W. Brück – Jetzt!“ Gemeint war der geschäftsführende Roosters-Gesellschafter Wolfgang Brück.
Doppelpack von Taro Jentzsch
Das Spruchband war noch nicht ganz ausgerollt, da führten die Gastgeber bereits mit 1:0. Maximilian Kammerer erzielte nach nur 61 Sekunden die frühe Führung für die Haie. Die Roosters blieben die Antwort nicht lange schuldig. Taro Jentzsch erzielte quasi mit dem ersten Torschuss in der 6. Spielminute den 1:1-Ausgleich. Es war sein 10. Saisontreffer. Jetzt waren auch die Gäste in der Begegnung angekommen. Taro Jentzsch legte in der 15. Spielminute sogar noch einen nach, schnürte den Doppelpack zum 2:1 für die Gäste. Mit dieser Führung ging es in die erste Pause.
Ex-Rooster Aubry trifft doppelt
Im zweiten Durchgang gehörte die erste gute Tormöglichkeit auch den Sauerländern. Die tauchten jetzt öfter vor dem Tor von Haie-Keeper Julius Hudacek auf. Sie Gäste verdienten sich mehr und mehr die Führung. Dann glückte den Hausherren doch der 2:2-Ausgleich. Ausgerechnet der Ex-Rooster Louis-Marc Aubry stocherte den Puck in der 26. Spielminute über die Linie. Doppelpack kann auch Aubry. Er brachte die Haie in der 36. Minute mit seinem 3:2 wieder in Führung. Das Spiel war erneut gedreht. Kurz vor Drittelende musste Roosters-Doppeltorschütze Taro Jentzsch verletzt in die Kabine. So ging es zum zweiten Pausentee.
Letztes Drittel torlos
Zu Beginn des letzten Durchgangs erarbeiteten sich die Haie Vorteile, ohne zwingende Tormöglichkeiten zu haben. Auch die Roosters waren bei ihren wenigen Kontern eher harmlos. Hendrik Hane musste selten ernsthaft zupacken, war aber da, wenn er gefordert wurde. Sein Gegenüber Julius Hudacek hatte einen etwas geruhsameren Abend. Zwei Minuten vor der Schlusssirene nahm Franz David Fritzmeier den guten Hendrik Hane zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis. Gebracht hat es nichts mehr, Köln gewann nicht unverdient 3:2.
Zum Saison-Showdown erwarten die Iserlohn Roosters am Freitag um 19.30 Uhr die Augsburger Panther. Für die geht es nach dem 5:1-Sieg im Abstiegsduell gegen Düsseldorf am Seilersee um den Klassenerhalt.