Iserlohn Roosters verlieren das wichtige Kellerduell beim Westrivalen Düsseldorfer EG mit 1:0 und bleiben am Wochenende ohne Punkte in der PENNY-DEL. Die Sauerländer machten in der Landeshauptstadt ein gutes Auswärtsspiel, ließen aber beste Tormöglichkeiten aus und scheiterten immer wieder am herausragenden Hendrik Haukeland im DEG-Tor.
Die zwei ersten Aufeinandertreffen der beiden Teams in dieser Saison hatten die Düsseldorfer jeweils knapp mit 2:1 in der Overtime gewonnen. Die Sauerländer hatten nur eines der letzten sechs Spiele gegen die Landeshauptstädter gewinnen können. Die Waldstädter holten elf Punkte unter ihrem neuen Trainer Doug Shedden. Der konnte erstmals auf den gesamten Kader zurückgreifen.
Kenny Agostino trifft für Düsseldorf
Von Beginn an entwickelte sich vor 6.826 Zuschauern ein schnelles, kampfbetontes Spiel. In der ausgeglichenen Begegnung rückten beide Torhüter – Henrik Haukeland bei Düsseldorf und Kevin Reich bei den Iserlohnern – in den Mittelpunkt.

Der erste Treffer gelang den Gastgebern. Roosters-Stürmer Taro Jentzsch war gerade von der Strafbank zurück auf dem Eis, da stocherte Kenny Augostino den Puck in der 16. Spielminute zum 1:0 für die DEG über die Linie. Die Roosters antworteten mit wütenden Angriffen, konnten dabei aber auch eine kurze Überzahl nicht nutzen. Es blieb bis zur Drittelpause bei der knappen Führung der Gastgeber.
DEG-Tor nach Videobeweis aberkannt
Die Sauerländer kamen motiviert aus der Kabine, hatten zwei sehr gute Tormöglichkeiten, scheiterten aber am ausgezeichnete DEG-Keeper Henrik Haukeland. Ein vermeintlicher Treffer zum 2:0 von Philipp Gogulla wurde nach Videobeweis wegen Torhüterbehinderung von den Schiedsrichtern zurückgenommen.
Die Sauerländer erarbeiten sich in der Folge deutliche Vorteile im zweiten Spielabschnitt. Sie ließen dabei ein halbes Dutzend bester Einschussmöglichkeiten ungenutzt. Der Ausgleich wollte einfach nicht fallen. So bleib es bis zum zweiten Pausentee bei der knappen Führung der Hausherren.

Abstiegssorgen wieder größer
Im letzten Durchgang kamen die Düsseldorfer wieder besser in die Partie, konnten das Spiel ausgeglichen gestalten. Dennoch hatten die Gäste immer noch mehrfach gute Möglichkeiten die Begegnung zu drehen. Eineinhalb Minuten vor der Schlusssirene nahm Roosters-Coach Doug Shedden Keeper Kevin Reich zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis. Es blieb beim knappen Sieg der Düsseldorfer und verschärft die Abstiegssorgen bei den Sauerländern, die jetzt wieder sechs Punkte Rückstand auf den rettenden 13. Tabellenplatz haben.
Die Sauerländer müssen auch ihre nächsten beiden Spiele in der Fremde bestreiten – am Donnerstag im wichtigen Kellerderby beim Tabellennachbarn Nürnberg Ice Tigers und am Samstag beim EHC Red Bull München.