Für vielfältige Angebote und Flair sorgen zahlreiche Drolshagener Vereine und private Akteure. Der Markt ist am Samstag, 14. Dezember, von 15 bis 21 Uhr geöffnet. Am Sonntag, 15. Dezember, öffnen die Stände von 11 bis 19 Uhr.
Das Programm
Zur Eröffnung kommenden Samstag gegen 15 Uhr grüßen die Turmbläser „ZwölfBisMittach“ mit weihnachtlichen Klängen vom Turm der St. Clemens-Kirche. Um 16.30 Uhr gibt’s die „Hüttenmusik“ mit dem „Liedertäfelchen“ Drolshagen. Das musikalische Abendprogramm wird von Roberto Lange & Armin Rodriguez mit Akustik-Pop, Weihnachtliedern und Balladen ab 18 Uhr gestaltet.
Am Sonntag geht es gegen Mittag weiter mit dem Bläserensemble „ZwölfBisMittach“. Ab 15 Uhr macht Karl Theo Klein (samt Begleitung) „Musik für schöne Stunden“. Zudem ist ein Trompetenduo der Musikschule ab 15 Uhr auf dem Marktplatz unterwegs und ab 17 Uhr beenden Anselmo Schmandt und Domenico Greco aus Drolshagen mit einer bunten Mischung aus Folk, Rock und Pop das Drolshagener Weihnachtsmarktwochenende.
Nikolaus, Ponyreiten und mehr
Die Angebote: Besondere Höhepunkte für die kleinen Gäste sind die Besuche des Drolshagener Nikolaus, der an beiden Tagen jeweils um 16 Uhr Geschenke verteilt. Das Islandpferdegestüt Birkenhof bietet Ponyreiten an. Für kulturell Interessierte gibt es am Sonntag um 15 Uhr in der St.-Clemens-Kirche von Frau Clemens eine Erläuterung zum neuen Altarbild.

An beiden Tagen organisiert der Frauenchor ChoryFeen sein beliebtes Café im St.-Clemens-Haus, wo Besucher ein reichhaltiges Kuchenbuffet, Wraps und Bastelangebote für Kinder erwarten. Am Sonntag ab 15.30 Uhr sorgen der MGV Liedertafel und die ChoryFeen für besinnliche Stimmung. Ebenfalls am Sonntag ab 14:30 Uhr öffnet der Heimatverein für das Drolshagener Land die gemütlichen Stuben des Heimathauses zum Adventskaffee, bei dem es selbstgebackenen Kuchen und wärmenden Kaffee gibt.
