Definitiv ein Gigant der Lüfte, der obendrein mit seinen Propeller-Triebwerken anachronistisch wirkt. Dennoch handelt es sich dabei um eine vergleichsweise junge Konstruktion, die nahezu ausschließlich als militärisches Transportflugzeug im Einsatz ist.
EIn Exemplar flog am Freitagmittag kurz vor 13 Uhr ziemlich tief über Kierspe und zog vermutlich zahlreiche Blicke auf sich. Das Schauspiel war bereits nach wenigen Sekunden vorbei, da entschwandt der A400M. Möglicherweise in Richtung des militärischen Bereiches vom Flughafen Köln-Bonn, doch das ist Spekulation.
Nach Aussage des Pressezentrums der Luftwaffe soll es durchaus möglich sein, dass es sich um eine Bundeswehr-Maschine handelt, doch auch andere Nationen würden mit diesem Typ den deutschen Luftraum kreuzen. Den Kierspern war es im Grunde egal, so oder so war es ein beeindruckendes Erlebnis.

Die Stadt liegt nicht nur in der Einflugschneise des Konrad-Adenauer-Flughafens, so dass auch spät abends noch zivile Transportflieger zu hören sind. Immer mal wieder fliegen auch militärische Maschinen wie am 29. August der Boing CH 47 „Chinook“ über das Volmetal. Hierbei kann es sich keinesfalls um einen Helikopter der Bundeswehr handeln, denn die hat derzeit keinen solcher Doppelrotor-Hubschrauber im Bestand.