Es schmeckt zum Frühstück ebenso wie zum Nachmittagskaffee, pur oder mit etwas Butter oder Frischkäse bestrichen: das saftige und fruchtig-süße Apfelbrot braucht eigentlich nicht „mehr“, lässt sich aber je nach Gusto natürlich auch noch mit Rüben- oder Apfelkraut, Honig oder Marmelade im wahrsten Wortsinn versüßen.
Die Zubereitung des Apfelbrots ist dabei nicht nur einfach, es können auch einige der Zutaten beliebig variiert oder kombiniert werden. Außerdem lässt es sich prima „auf Vorrat backen“ und dann – portionsweise in Scheiben geschnitten – einfrieren, ohne dass es an Saftigkeit verliert.
Die Mengenangaben im Rezept beziehen sich auf eine Kastenform. Selbstverständlich kann der in der Zutatenliste angegebene Obstschnaps auch weggelassen oder beispielsweise durch die entsprechende Menge an Apfelsaft ersetzt werden.
Das Rezept
Zutaten für 1 Apfelbrot
- 750 g säuerliche Äpfel
- 200 g Rohrzucker
- 500 g Dinkelmehl
- 1 EL Kakao
- 1 EL Zimt
- 1 1/2 Pckg. Backpulver
- 1 Prise Salz
- 150 g Rosinen (wahlweise andere getrocknete Früchte wie Cranberries, Datteln, Feigen oder auch kombiniert)
- 125 g Nüsse, ganz oder gehackt (z.B. Walnüsse, Haselnüsse, Mandeln)
- 3 EL Obstschnaps
- etwas Butter/Margarine für die Backform
Zubereitung
- Die Äpfel (je nach Vorliebe geschält oder ungeschält) raspeln, mit Rohrzucker bestreuen und über Nacht zugedeckt in einer Schüssel ziehen lassen.
- Die Apfelmasse mit allen anderen Zutaten verrühren und in eine gefettete Kastenform geben.
- Das Apfelbrot im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene bei 200 Grad (Ober-/Unterhitze) ca. 50 Minuten backen.
Guten Appetit!