Es dürfen nur noch Lichtbilder für Ausweisanträge verwendet werden, die entweder von registrierten Fotodienstleistern medienbruchfrei und digital über eine sichere Cloud bereitgestellt oder an einem neuen Erfassungsterminal im Bürgerbüro erstellt werden. „Papier- und selbst erstellte Digitalfotos werden nicht mehr akzeptiert“, betont die Gemeindeverwaltung.
Mit der neuen Vorgabe soll die Bildqualität einheitlich verbessert und Manipulation der Ausweise vorgebeugt werden. Bis zum 30. April können Ausweisdokumente noch mit Papierfoto beantragt werden. „Wer für die Sommerferien neue Pässe braucht, sollte auch daran denken, dass die Lieferung von Ausweisdokumenten bis zu sechs Wochen dauern kann“, sagt Alyssa Mohn vom Bürgerbüro der Gemeinde.
Als zusätzliche Dienstleistung wird der Direktversand von Ausweisdokumenten angeboten, das heißt, sie müssen nicht mehr persönlich im Rathaus abgeholt werden. Dazu will die Gemeindeverwaltung noch gesondert informieren.
Hier noch einmal alle wichtigen Fakten ab dem 1. Mai im Überblick:
- Es dürfen ausnahmslos keine Passbilder mehr in Papierform angenommen werden.
- Erfassung der Bilder ist vor Ort im Bürgerbüro möglich, Gebühr liegt bei 6 Euro pro Bild.
- Darüber hinaus ist das Erstellen von Fotomaterial weiterhin bei ausgewählten Fotografen möglich; aktuell im Umkreis dafür registriert sind folgende Dienstleister: Bilderprofi Vitt, Friedrichstraße 1a, Lüdenscheid / Hoffmann und Burmeister, Dingeringhauser Weg 8, Plettenberg / Parfümerie Aurel – Atta Foto, Im Kobbenrod 1, Plettenberg / Fotoladen 3 Rolf Kerstein, Offenbornstraße 3c, Plettenberg.
Unter dem folgenden Link sind alle registrierten Fotografen verzeichnet: alfo-passbild.com/fotograf-in-der-naehe/.