„Die Veranstaltung bietet nicht nur spannende Wettkämpfe, sondern auch die Möglichkeit, diese faszinierende Sportart als Anfänger selbst auszuprobieren“, kündigt der zweite Vorsitzende des SC Rothenstein Wiebelsaat, Riccardo Menzel, an.
Organisiert wird die Meisterschaft vom Bezirksreferenten im Blasrohrsport Jochen Söhl sowie einem fünfköpfigen Organisationsteam aus den Vereinen. „Erlebt die besten Blasrohrschützen aus dem Bezirk Mark in Aktion“, lädt Menzel ein. Der Bezirk Mark besteht aus den vier Kreisen Ennepe-Ruhr, Hagen, Lüdenscheid und Iserlohn.

Warum Blasrohrsport?
Der Blasrohrsport ist für alle Altersgruppen geeignet – auch Menschen mit Handicap können den Sport ausüben und ihre Gesundheit fördern. „Der Sport verbessert die Lungenkapazität und wird auch in Reha-Einrichtungen angeboten“, erklärt Riccardo Menzel. „Dazu ist der Blasrohrsport leicht zu erlernen und abwechslungsreich.“
Wer nach Trainingsmöglichkeiten sucht, kann sich in den Schützenvereinen der Nachbarschaft informieren, um eine Schnuppertrainingseinheit zu vereinbaren.
Anmeldung und Eintritt
Die Veranstaltung ist kostenfrei und Zuschauer sind am gesamten Tag willkommen. Eine Anmeldung ist auch nicht notwendig, außer für die Personen, die bei der Meisterschaft teilnehmen wollen. „Die Teilnehmer müssen sich bei ihren Vereinen im Vorhinein anmelden“, teilt Menzel mit.
Weitere Informationen gibt es bei Riccardo Menzel unter der Telefonnummer 0170 9257399, via E-Mail [email protected] oder auf der Website www.sc-rw.de.
TERMIN:
- 1. Offene Bezirksmeisterschaft im Blasrohrsport und Tag der offenen Tür
- Sonntag, 18. Mai
- Sporthalle Schulzentrum Rothenstein, 58540 Meinerzhagen
- 10.30 bis 17 Uhr
