Die Schulkinder und anderen Buspassagiere können wohl von Glück reden, dass nichts Schlimmeres passiert ist. Sie saßen in der Linie 134 von Radevormwald nach Lüdenscheid am Freitagmorgen um 8 Uhr. Der Fahrer der DB-Regio-Linie saß zu diesem Zeitpunkt betrunken hinter dem Steuer des Busses. Das bestätigt auf Nachfrage am Dienstag, 27. Mai, die Pressestelle der Polizei.
Auf den Vorfall aufmerksam gemacht hatte LokalDirekt eine Passantin, die Zeugin war, als die Polizei den Busfahrer zum Atemalkohol-Test bat. Sie könne sich, so gab sie im Gespräch an, an den Wert 1,3 Promille erinnern. Auf Nachfrage bestätigt die Polizei den Wert nicht, mit dem Hinweis, generell keine Auskünfte über Alkohol-Messwerte zu erteilen.
„Auch das Stehen fiel ihm schwer“
Eine andere Zeugin berichtet, sie habe sich schon kurz vor dem Zusammenprall mit der Warnbake über den Bus gewundert. Denn dieser fuhr eine große Runde über den Rewe-Parkplatz. Kurz darauf also kollidierte dieser an der Mittelstraße mit einer Bake, die durch den Zusammenstoß verdreht und zerkratzt wurde. Auch der MAN-Linienbus trug einige Schrammen davon. Aufgrund dessen wurde die Polizei alarmiert.
Die Beamten stellten vor Ort eine „sehr undeutliche Aussprache“ des Busfahrer fest; zudem habe er „stark nach Alkohol“ gerochen. „Auch das Stehen fiel ihm schwer“, teilt die Polizei weiter mit. Ein sofort durchgeführter Alkoholtest ergab am frühen Morgen einen, wie die Beamten formulierten, „erheblichen“ Promillegehalt im Blut. Daraufhin wurde er zur Blutprobe mit auf die Wache genommen.
Zu diesem Zeitpunkt saßen noch 19 Fahrgäste im Bus, die vor Ort warten mussten, bis ein Ersatzfahrer eintraf und die Tour fortsetzte. Etliche Schüler hatten kurz zuvor den Bus am Schulzentrum verlassen.
Glück hatten auch die Schüler der Lindenhofschule, die just zu diesem Zeitpunkt am Freitagmorgen auf genau derselben Strecke ihre Fahrradprüfungen absolvieren sollten. Wenn sie einige Minuten früher mit ihren Fahrten begonnen hätten, wären die Fahrradanfänger und der betrunkene Busfahrer auf den gleichen Straßen unterwegs gewesen, gaben die Zeugen zu bedenken.
Der Führerschein des Busfahrers wurde laut Polizei sichergestellt. Er erhielt zudem Anzeigen wegen des Verkehrsunfalls mit Sachschaden und der Straßengefährdung mit Fahrunsicherheit in Folge des Alkoholkonsums.
Die DB Regio Bus, die für diese Linie zuständig ist, hat auf telefonische als auch schriftliche Nachfrage seitens LokalDirekt bislang zu dem Vorfall keine Auskunft erteilt.