Beim Bericht des Vorstandes konnte Jürgen Rath seine Freude über drei neu gewonnene Übungsleiter im vergangenen Jahr nicht verhehlen. Ein Resultat dieser Neuverpflichtung war die Einrichtung einer Hip-Hop-Tanzgruppe unter der Leitung der Ukrainerin Yevheniia Odeianenko. Das stärkste Standbein des Vereins sei jedoch klar der Reha Sport, so Rath.
Mit 312 Mitgliedern sei der Verein zwar noch nicht wieder an die Zahlen der Vor-Corona-Zeit herangekommen, durch die Hip-Hop-Gruppe und die Gewinnung junger Hapkido-Sportler sei man jedoch auf einem guten Weg, berichtete die Kassiererin Monika Fechner. Durch die Eröffnung der Geschäftsstelle in der Wilhelmstraße sei ein Anlaufpunkt für die Mitglieder geschaffen und der Verein für die Bürger sichtbarer geworden.
Da die Menge der Verwaltungstätigkeiten der Vereinsvorstände generell und stetig steigt, ist für 2026 vorgesehen, die Arbeit auf mehr Schultern zu verteilen. Hierzu bedarf es einer Satzungsänderung, die bei der nächsten Jahreshauptversammlung beschlossen werden soll, kündigte Rath an.
Bei den Wahlen standen die Positionen des 2. Vorsitzenden sowie des Geschäftsführers an. Hier stellten sich die beiden Positionsinhaber gern der Wiederwahl. Somit wurden Jörg Fischer als 2. Vorsitzender und Mathias Föste als Geschäftsführer einstimmig wiedergewählt.

Zur Leichtathletikabteilung berichtete Mathias Föste als kommissarischer Abteilungsleiter über die Teilnahme an zwei Wettkampftagen mit guten Ergebnissen. Aufgrund der Gruppengröße wurde die Kindergruppe in zwei Altersklassen geteilt.
Die Leiter der Turnabteilung (Fitness, Aerobic, Trimmen und Sport) berichteten von der von stabilen Gruppenstärken und regelmäßiger Trainingsteilnahmen.
Zur neu eingerichteten Gruppe Hip-Hop berichtete Yevhenniia Odeianenko, dass mit diesem Tanzangebot Mädchen und Jungen im Alter von 10 bis 18 Jahren angesprochen werden sollen. „Die Gruppe erlebt seit Einrichtung einen regen Zulauf.“ Sie berichtete weiter von drei Wettkampfteilnahmen und einer Anfrage für eine Vorführung beim Familientag im Mai dieses Jahres.
Für die Koronarsportgruppe konnte Udo Lindig über ein harmonisches Jahr berichten. Aufgrund des gestiegenen Altersdurchschnitts wird regelmäßig das sportliche Angebot unter ärztlicher Aufsicht angepasst. Im letzten Jahr konnte ein neues Mitglied im stolzen Alter von 80 Jahren aufgenommen werden.
In seinem Bericht für die Hapkido-Abteilung konnte Jürgen Rath einen Mitgliederzuwachs beim Kindertraining verzeichnen. „Der Wunsch, sich selbst verteidigen zu können, wächst bereits bei der ganz jungen Generation“, begründet Rath den Zuwachs. Derzeit trainieren donnerstags zwischen 30 und 40 Kinder in der Turnhalle Auf der Lied. Auch hier wurde aufgrund der Teilnehmerzahlen das Training in zwei Gruppen gesplittet. Zwei Mütter unterstützen die beiden Übungsleiter während des Trainings. Im vergangenen Sommer wurde an einem NWHV-Gemeinschaftslehrgang (Erwachsene und Kinder) erfolgreich teilgenommen. Im Juni, kurz vor den Sommerferien, stellten sich 32 Kinder der Gürtelprüfung, die sie erfolgreich und stolz abschlossen.
Die Tanzabteilung, vertreten von Doris Büchel, berichtete von der Erstellung einer neuen eigenen Homepage, durch die bereits zwei neue Tanzpaare geworben werden konnten. Krankheitsbedingt musste für den bisherigen Tanztrainer Frank Kornblum Ersatz generiert werden. Erfreulicherweise stellten sich hier Lars und Jasmin Winkler zur Verfügung, die den Mitgliedern der Abteilung bereits aus vorangegangenen Aktionen bekannt sind.
Zum Schluss der Sitzung wurden Andreas Diergarten, Stephanie Diergarten, Matthias Föste, Ingrid Fleschhut sowie Sabine Lück für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Der Vorstand sprach den geehrten Mitgliedern seinen Dank für die Vereinstreue und ihren Einsatz für den Verein aus.
