Sein Künstlername ist ein Akronym: Gzuz steht für „Ghetto Zeug UnZensiert“. Ein Kürzel, das nicht nur den Stil seiner Texte, sondern auch seine Person und sein Auftreten charakterisiert: hart, aggressiv und provokativ. Gzuz, mit bürgerlichem Namen Kristoffer Jonas Klauß, polarisiert und ist authentisch wie kaum ein anderer Akteur des deutschen Straßen-Raps.
Mit seiner Musik räumt Gzuz („Späti“) im großen Stile ab: Mehr als 8,3 Millionen verkaufte Tonträger machen ihn zu einem der kommerziell erfolgreichsten deutschen Musiker. Ein weiterer Beleg sind die zahlreichen Gold- und Platin-Auszeichnungen, die er sowohl als Einzelkämpfer am Mikro als auch mit der 187 Straßenbande und bei Kollaborationen mit anderen Künstlern gewann – zum Beispiel für den Song „Ahnma“, der 2016 gemeinsam mit den Beginnern & Gentleman veröffentlicht wurde und Dreifach-Gold-Status erreichte.
Aktuell setzt Gzuz in seiner Musik auf ein neues Element: Statt HipHop- verwendet der Hamburger Techno-Beats, zu hören unter anderem auf seiner kürzlich veröffentlichten Single „Balla Balla“ und dem Kollabo-Track „Stroboparty“, den er mit Shoki aufgenommen hat.
Beim Bautz Festival tritt Gzuz als Top Act auf der Collabo Stage auf, auf der sich am ersten Tag wie gewohnt alles um HipHop und Rap dreht. „Mit Gzuz kommt eine der erfolgreichsten und einflussreichsten Deutschrap-Größen nach Lüdenscheid“, sagt Bautz-Chef Phillip Nieland. „Das ist ein echtes Highlight und ein Beleg dafür, welchen Stellenwert sich unser Festival in der Musikszene binnen kürzester Zeit erarbeitet hat.“ Neben Gzuz steht mit dem Duo Ferris MC & DJ Stylewarz bereits ein weiterer Hochkaräter für den Freitag auf der Collabo Stage fest.
Den nächsten Kracher für diese Bühne kündigt die Bautz-Crew übrigens in einer Woche, am 8. Februar, an. An dieser Stelle wird nur so viel verraten: Es handelt sich um einen dicken Brocken aus der internationalen Hardcore-Szene, der am traditionell den brettharten Rock-Klängen vorbehaltenen Samstag auf der Collabo Stage auftreten wird.
Das Bautz Festival findet am 22. und 23. August auf dem Gelände des Nattenberg-Stadions statt. Mehr als 40 Bands und Künstler*innen treten auf vier Bühnen auf. Als Top-Acts für die Main Stage stehen bislang Bausa und Querbeat fest. „Da kommt aber noch einiges“, verspricht Phillip Nieland weitere große Namen.
Tickets für das Open-Air sind auf der Bautz-Homepage und im „Klein Oho!“-Shop im Stern-Center Lüdenscheid erhältlich. Das Zwei-Tages-Ticket kostet aktuell 89,50 Euro plus 5 Euro Vorverkaufsgebühr. Ebenfalls erhältlich ist das kostenlose „Kid Bautz Ticket“ für Kinder bis einschließlich zwölf Jahre, für das lediglich die VVK-Gebühr anfällt, und das „Bautz Camping Ticket (powered by Freizeitbad Nattenberg)“. Das kostet 39,50 Euro (zzgl. 5 Euro VVK-Gebühr) und ist ausschließlich im Online-Ticketshop erhältlich.