Für alle Hundefreunde und Menschen, die sich für die Arbeit mit Hunden interessieren, findet am Sonntag, 2. Juni, auf Burg Altena ein besonderer Aktionstag statt. Am Tag des Hundes wird dort von 13 bis 18 Uhr ein kostenloses Programm unter dem Motto „Dogs in Jobs“ geboten. Unter anderem präsentieren ausgebildete Spezialhunde von Polizei und Feuerwehr im oberen Burghof ihr Können.
Den Auftakt machen um 14 Uhr die „Polizisten auf vier Pfoten“. Polizeihauptkommissar Christian Klimpel und Polizeioberkommissar Manuel Boike kommen mit ihren Diensthunden Ziva und Skyler. Sie zeigen, wie die Hunde flüchtende Personen, wie zum Beispiel einen Einbrecher, stellen.

Nach dieser spektakulären Vorführung, die aber für die meisten Menschen nichts mit dem Alltag mit ihrem Hund zu tun hat, präsentiert die Hundeschule A-Ha! aus Halver das, was jeder Hund können sollte, damit das Familienleben mit ihm problemlos läuft.
So werden hier die geläufigen Kommandos gezeigt. „Wir wollen das präsentieren, was das Leben mit einem Familienhund betrifft. Dazu gehört unter anderem eine gute Abrufbarkeit oder das Laufen an der Leine ohne zu ziehen“, erklärt Anne Hahn ihr Programm. Damit deutlich wird, dass dieser Gehorsam für Hunde aller Rassen und Größen wichtig und möglich ist, werden fünf Teams aus ihrer Hundeschule mit einem temperamentvollen Australian Shepherd, einem eindrucksvollen Beauceron Schäferhund, einem quirligen Berger des Pyrénées und zwei Mischlingen diese Übungen präsentieren. „Wir haben uns dazu noch eine kurze Vorführung überlegt, die zeigt, dass Hundesport ebenfalls mit allen Rassen möglich ist. Dazu werden wir einen kleinen Parcours aufbauen und einige Bereiche aus dem Obedience-Sport zeigen. Dabei dreht sich alles um den Gehorsam des Hundes bei der Ausführung von Kommandos. Die Teamarbeit zwischen Hund und Mensch steht dabei an aller ersten Stelle, denn der Parcours muss gemeinsam bewältigt werden.“

Mit dieser Vorführung möchte Anne Hahn aufzeigen, welch tolle Begleiter Hunde im Alltag sein können und welche Freude auch die Tiere an der Arbeit haben können, wenn man sie ihnen fair und artgerecht erklärt. Daher wird die Hundetrainerin die Vorführungen ihrer Mensch-Hund-Teams während der Präsentation erläutern. Anne Hahn, die auch eine Ausbildung zur Hunde-Physiotherapeutin und Verhaltensberaterin hat, möchte dabei zeigen, dass Training für jede Hund möglich und wichtig ist. „Alle Hunde haben 42 Zähne, egal, ob groß oder klein. Und jeder von Ihnen hat es verdient, artgerecht beschäftigt zu werden.“ Allgemeine Fragen aus dem Publikum zur Hundeerziehung beantwortet sie nach der Vorführung gern.
Ab 16 Uhr wird dann noch die Sondereinheit Rettungshunde/Ortungstechnik der Feuerwehr Iserlohn mit einer kurzen Vorführung von 20 Minuten starten. Die Hauptaufgabe dieser Sondereinheit liegt in der Suche nach vermissten Personen unter Trümmern und in unwegsamem Gelände wie zum Beispiel in Waldgebieten.
Parallel zu den Vorführungen gibt es ein Kreativangebot: Wer mag, kann Hunde aus Pfeifenputzern basteln und anschließend mit nach Hause nehmen.
Weitere Arbeitsgebiete von Hunden gibt es in der begleitenden Ausstellung „Hunde. Treue Gefährten des Menschen“ zu entdecken, die noch bis zum 13. Oktober in den Museen Burg Altena und im Deutschen Drahtmuseum zu sehen ist. Hier gibt es auch Einblicke in den Bereich „Dogs in Jobs“, der am Veranstaltungstag thematisiert wird.
Am 2. Juni feiert Altena außerdem das Stadtfest rund um die Burg Holtzbrinck. Der Erlebnisaufzug begeht an dem Tag sein zehnjähriges Jubiläum mit Aktionen für die ganze Familie.
Hinweise:
- Wer seinen eigenen Begleiter auf vier Pfoten mitbringen möchte, kann das auf dem Außengelände der Burg Altena gern. In den Museen sind Hunde nicht erlaubt.
- Beginn des Aktionstages ist am 2. Juni um 14 Uhr
- Die Veranstaltung ist kostenlos
- Kostenlose Führungen durch die Sonderausstellung „Hunde. Treue Gefährten des Menschen“ beginnen um 13 und 15 Uhr.
- Wer sich grundsätzlich für die Burg Altena interessiert, ist bei den offenen Führungen um 14 und 16 Uhr richtig.