Im Schülerwettbewerb in der Depotgesamtwertung erreichte das Team „Keks-spieler 69“ der Hönnequellschule Neuenrade mit 56.778,26 € den ersten Platz. Das Team „Bokday“ der Geschwister-Scholl-Realschule Plettenberg mit 53.603,66 € erreichte Platz zwei und „Faxenkasse“ des Burggymaniums Altena Platz drei.

Die nachhaltigste Anlagestrategie verfolgte „Babanoz“ des Burggymnasiums Altena mit einem Nachhaltigkeitsertrag von 2.101,50 €. In Nachhaltigkeit investierte ebenfalls das Team „Die_Allmänner“ (Geschwister-Scholl-Realschule) und belegte mit einem Ertrag von 848,22 € den zweiten Platz. „Die Schuldner“ des Burggymnasiums durften sich über den 3. Platz freuen.

Die Siegerteams und die betreuenden Lehrer wurden in die Sparkasse eingeladen. Urkunden wurden an alle teilnehmenden Schüler übergeben. Marcel Kretschmann, Marktbereichsleiter aus Balve, fungierte als Börsenprofi, ging bei der Siegerehrung auf das letzte Jahr des Börsenmarktes ein und beantwortete die Fragen der Schüler.
Carina Jardzejewski von der Vereinigten Sparkasse im Märkischen Kreis, die das Planspiel Börse organisierte, lobte die Teilnehmer: „Wir freuen uns über den Erfolg der diesjährigen Teilnehmer am Planspiel Börse. Als Sparkasse ist es uns ein zentrales Anliegen, die finanzielle Bildung junger Erwachsener in unserem Geschäftsgebiet zu fördern, damit diese den verantwortungsvollen Umgang mit Geldanlagen üben und lernen, um in Zukunft eigene Finanzentscheidungen fundiert treffen zu können.“
Am 1. Oktober 2024 startet die nächste Runde des Planspiel Börse Wettbewerbs und geht bis zum 24. Januar 2025. Registrierungen sind ab dem 9. September möglich. Die Zugangscodes erhalten alle Interessierten über die Lehrer oder über die Vereinigte Sparkasse im Märkischen Kreis.