„Dass die Südseite eines Daches sehr gut für die Stromproduktion aus Sonne ist, ist vielen inzwischen bekannt. Photovoltaik-Anlagen mit Ost- und West-Ausrichtung können insbesondere für Haushalte von Berufstätigen sogar noch rentabler sein“, so Pfingst. „Aber wie sieht es mit der Nordseite aus?“ Die Wirtschaftlichkeit von Nordanlagen wird das Thema des kommenden Stammtisches sein.
Es ist reichlich Zeit für Fragen, Beratung und Vernetzung eingeplant. „Die Idee der Veranstaltung ist neben der Information auch die Vernetzung von Photovoltaikinteressierten – egal, ob schon mit eigener Anlage, eigenem Balkonkraftwerk oder noch vor der Entscheidung“, erklärt Eric Ludewig, Klimaschutzmanager der Stadt Plettenberg. Ludewig übernimmt mit Pfingst zusammen die Moderation des PV-Stammtisches.
Das Format ist bewusst niederschwellig angelegt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich; Interessierte können einfach vorbeikommen.
Der Stammtisch Photovoltaik findet am 31. Oktober von 18 bis 20 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Plettenberg, Grünestraße 12, statt.
Die Verbraucherzentrale NRW berät zu sämtlichen Aspekten des Themas Energie auch kostenlos telefonisch oder per Video. Termine können unter 02391/923129 vereinbart werden.