Vom 23. März bis 7. April sind überall im Erlebnismuseum für Klein und Groß Ostereier versteckt. Die Besucherinnen und Besucher können sich den bunten Forscherbeutel (Preis fünf Euro) schnappen und sich als Spürhasen auf Entdeckungstour quer durch die Ausstellung machen. Dort warten verborgene Hinweise, die es zu entschlüsseln gilt. Zum Abschluss gibt es noch eine kleine Überraschung.
Vom 25. bis 28. März heißt es: Grüne Fahrt voraus mit den Ozebots. In dem spannenden Workshop geht die Reise mit den Mini-Robotern diesmal in die Welt der Energie und Nachhaltigkeit. Mithilfe von Lucy Lux aus der Phänomenta-Sonderausstellung EnergieWende und dem Phänomenta-Team erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Tipps, um übers Tablet eigene Energieparks zu basteln und zu programmieren. In die Hindernisparcours können Windräder, E-Autos und vieles andere mehr eingebaut werden, um die Ozobots nachhaltiger durchflitzen zu lassen.
Für den Workshop sind keinerlei Vorkenntnisse vonnöten.
Für weitere Infos und zur Anmeldung geht’s hier entlang.
In der zweiten Osterferienwoche steht vom 2. bis 5. April ein Workshop auf dem Programm, in dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in das weite Universum der Games eintauchen können. Mittels Fotografie und Bildbearbeitung – selbst erstellt und mithilfe KI (Künstliche Intelligenz) – wird die Welt der Pixel entdeckt. Es werden witzige und interessante Spielszenen nachgestellt.
Dabei fotografieren und filmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer diese Szenen und experimentieren dabei mit verschiedenen Techniken zum Visual Storytelling. So können sie einmal in die Rolle ihres Helden schlüpfen und auch eigene Geschichten zu ihren Lieblings-Games erschaffen. Brigitta Wortmann und Saskia Albarus von der Stiftung Digitale Spielekultur unterstützen bei der Umsetzung aller Ideen.
Pixelwelten im Games-Universum ist ein Projekt im Rahmen von „Kultur macht stark“/Initiative „Stärker mit Games“ in Kooperation mit dem CVJM Lüdenscheid-West e.V. und der PHÄNOMENTA Lüdenscheid.
Für den Workshop sind keinerlei Vorkenntnisse vonnöten.
Für weitere Infos und zur Anmeldung geht’s hier entlang.
