Ein gutes halbes Jahr vorm Bautz-Festival 2024 gibt der Lüdenscheider Stadtmarketingverein nun weitere Acts für das Festival im Nattenbergstadion bekannt. Mit dabei sind unter anderem Leony, Bennett sowie Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys.
Hinter letzterem verbirgt sich eine sechsköpfige Band, die sich „irgendwo zwischen Italo-Schlager und Indie-Pop bewegt und dabei nicht nur wahnsinnig viel Energie, sondern auch jede Menge Lebensfreude versprüht“, heißt es in der Ankündigung. Mit ihrem aktuellen Album „Mille Grazie“, das die Band 2022 veröffentlichte und ihr die erste Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz einbrachte, starteten Roy Bianco und Co. durch. Deren Auftritt beim Bautz Festival – am Samstag auf der Main Stage – wird übrigens der einzige in Nordrhein-Westfalen in der Festival-Saison 2024. Das Open Air in Lüdenscheid reiht sich damit in einen bemerkenswerten Festival-Kalender der Band ein, denn: Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys bespielen mit dem Hurricane, Southside, Open Flair, Taubertal und Rocco del Schlacko die ganzen großen Freiluft-Events.
Als Top-Act auf der Turntable Stage wird Chart-Stürmer Bennett auftreten. Der DJ aus Koblenz belegt mit seinem Techno-Remix des Songs „Vois sûr ton chemin“ seit zwei Wochen Platz eins der deutschen Single-Charts. Bereits seit 36 Wochen ist das Lied hierzulande in der Hitparade vertreten; sowohl in Frankreich als auch in Spanien ist der Remix im Vorjahr bereits mit einer „Goldenen Schallplatte“ ausgezeichnet worden.

Bestätigt ist nun zudem der Auftritt von Leony beim Bautz. Die 26-jährige Popsängerin ist ein Phänomen mit einer unfassbaren Reichweite: Allein beim Musik-Streaming-Dienst Spotify kommt sie aktuell auf rund 6,4 Millionen monatliche Hörer. Ebenfalls bemerkenswert: 2023 war sie der beliebteste deutsche TikTok-Artist. Das Vorjahr war für Leony ein überaus erfolgreiches. Mit „Somewhere in Between“ veröffentlichte die Künstlerin ihr erstes Studioalbum. Außerdem saß sie in der Jury der 20. Ausgabe der Casting-Show „Deutschland sucht den Superstar“. Angekommen an der nationalen Spitze der Popmusik war sie zu diesem Zeitpunkt schon längst, was mehrere Auszeichnungen – unter anderem bei den New Music Awards 2021 als „Durchstarterin des Jahres“ – sowie die mit Gold bzw. Platin ausgezeichneten Singles „Faded Love“ (2021) und „Remedy“ (2023) belegen. Leony steht beim Bautz Festival am Samstag auf der Hauptbühne.
„Mit Leony und Bennett haben wir zwei der in Deutschland derzeit angesagtesten Acts beim Bautz. Dazu kommt mit Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys eine Band, die richtig durchgestartet ist und live im Handumdrehen alle Festivalbesucher abholen wird“, freut sich Bautz-Chef Phillip Nieland. Dass alle drei für das Festival am Nattenberg zugesagt haben, sei ein „echter Coup“ und belege den nationalen Stellenwert des Festivals eindrucksvoll. Vor Bekanntgabe der zweiten Bandwelle standen unter anderem bereits Gentleman, die Guano Apes, Kool Savas und Haftbefehl als Top-Acts fest.
Mo-Torres am Freitag auf der Mainstage
Das Programm auf der Mainstage ergänzt am Festival-Freitag übrigens der Kölner Pop- und Rap-Künstler Mo-Torres. Seit 2008 rappt er über seinen Alltag, seine Stadt und gesellschaftliche Themen – und das überaus erfolgreich: Zuletzt schaffte Mo-Torres es mit seinen Longplayern immer in die Top Fünf der Deutschen Charts.
Und damit nicht genug: Mit Oliver Magenta, Resident-DJ im international als Top-Club geltenden „Bootshaus“ in Köln, kommt ein weiterer Hochkaräter für Freunde der elektronischen Musik nach Lüdenscheid. Mit dem von 1Live bekannten DJ und Moderator Jan-Christian Zeller, den Jugglerz sowie Chris Newmas, JP Lekic, Two But One und Vincent Sonore spült die zweite Bandwelle fünf weitere Acts für die Turntable Stage ins Festival-Line-up.
Beatbaer, Mazibora und Blood Command
Ein weiterer DJ, allerdings aus einem ganz anderen Genre, ist der Beatbaer, der nun im dritten Jahr in Folge in der Alma De Mallorca das Beste aus Ballermann-Schlager und Aprés-Ski-Hits auflegen wird. Und auch für die Collabo Stage gibt´s einige neue Namen: Mit DJ 3 Punkt Doppel S, Haiyti, heXer, KeGe und Mazibora steht Verstärkung für den HipHop-Freitag fest.
Freunde der härteren Gangart kommen ebenfalls auf ihre Kosten: Mit Rise Of The Northstar kommt eine Band aus Frankreich nach Lüdenscheid, die amerikanischen Hip Hop mit brachialem Groove-Metal und einer deftigen Portion New York Hardcore mixt. Diese explosive Mischung hat der Band bereits Auftritte auf nahezu allen großen Metal-Festivals weltweit beschert. Dazu gesellen sich die norwegischen Punkrocker von Blood Command und die heimische Hardcore-Combo Foreign.
„Noch eine richtig dicke Überraschung“
Damit stehen jetzt 32 Bands und Künstler für das 4. Bautz Festival fest. Die nächsten Namen will die Bautz-Crew Anfang März bekannt geben. Phillip Nieland verspricht „noch mindestens vier bis fünf große Namen, darunter auch eine richtig dicke Überraschung“. Mehr als 40 Acts werden am 23./24. August am Nattenberg auftreten. An beiden Tagen werden erneut jeweils 10.000 Menschen auf dem Stadiongelände erwartet.
Tickets im Vorverkauf: neue Preisstufe
Mit Bekanntgabe der nächsten Bandwelle endet auch – wie angekündigt – die aktuelle Preisstufe. Das Bautz-2-Tages-Ticket kostet dann 89,50 Euro (zzgl. 5 Euro Vorverkaufsgebühr). Die Karten sind sowohl auf der Homepage des Festivals (www.bautzfestival.de) als auch im Klein Oho-Shop im Stern-Center Lüdenscheid erhältlich. Das gilt auch für die Tages-Tickets, die sowohl für den Freitag als auch für den Samstag ab sofort jeweils 64,50 Euro zzgl. 5 Euro VVK-Gebühr kosten.
Kinder bis einschließlich zwölf Jahren haben am Nattenberg wieder freien Eintritt. Sie benötigen dafür das kostenlose „Kid Bautz 2-Tages-Ticket“, für das lediglich 5 Euro VKK-Gebühr anfallen. Ausschließlich online ist das Bautz Camping Ticket (powered by Freizeitbad Nattenberg) erhältlich, das 34,50 Euro (zzgl. 5 Euro VVK-Gebühr) kostet.