Hunderte Eier – und jedes ist ein Unikat. Unmöglich auszurechnen, wie viele Stunden die Künstler mit dem Bemalen und Verzieren verbracht haben müssen. Bis ins kleinste Detail brachten sie wahre Kunstwerke auf die hauchdünnen Eierschalen.
Vom winzigen Wachtel- bis zum großen Straußenei. An diesem Wochenende haben die Eier ihren großen Aufritt. Und die 17 Ausstellerinnen können ihre Waren nach der Corona-Pause wieder pünktlich zur Oster-Saison anbieten.

Beim Rundgang durchs Bürgerzentrum gibt’s für die Besucher einiges zu entdecken: Wilde Tiere, heimische Vögel und Insekten.
Daneben Eier in schillernden Farben oder mit filigranen, ausgefrästen Mustern. Die kunterbunten sorbischen Eier haben hingegen die unterschiedlichsten Bedeutungen.

Ehrenamtliche Helfer betreiben Cafeteria
Doch der Ostereiermarkt hat nicht nur Eier im Angebot: Töpferwaren, Glaskunst, Schmuck und Filz-Figuren ergänzen die Ausstellung um eine Vielzahl weiterer Exponate rund ums Thema Frühling. Ein Team aus Ehrenamtlichen kümmert sich an diesem Wochenende um den Betrieb der Cafeteria.
Immer wieder bringen Halveraner ihre selbst gebackenen Kuchen und Torten vorbei, sodass die Besucher sich über ein vielfältiges Kuchenbuffet freuen können. Dazu gibt’s Kaffee und kühle Getränke. Und auch deftige Speisen stehen zur Wahl. Bereits am ersten Tag war der Ostereiermarkt, organisiert vom Heimatverein Halver, angesichts der vielen Besucher ein Erfolg.
Fotogalerie:



































29. Halveraner Ostereiermarkt
Der Ostereiermarkt ist am Sonntag, 12. März, von 11 bis 17 Uhr geöffnet.
Bürgerzentrum Halver, Mühlenstraße 2
Der Eintritt beträgt beträgt zwei Euro für Erwachsene.
Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt.
Lesen Sie auch diesen Artikel zum Ostereiermarkt.