Das war deutlich - die Kiersper möchten, dass Olaf Stelse Bürgermeister bleibt. Er vereint am Wahlabend 73,94 Prozent der Stimmen auf sich. Damit lässt er seinen Herausforderer Nico Howorka von der FWG deutlich hinter sich.

Der Alte bleibt der Neue - Olaf Stelse wird für weitere fünf Jahre das Amt des Bürgermeisters in Kierspe innehaben. Das entschieden die Wählerinnen und Wähler der Volmestadt am Sonntag, 14. September, im Rahmen der Kommunalwahl. Der parteilose Amtsinhaber erhielt 73,94 Prozent der Stimmen.

Sein Herausforderer Nico Howorka (FWG) konnte demnach 26,06 Prozent der Wählerstimmen aus Kierspe auf sich vereinen.

Landrat

Ralf Schwarzkopf ist neuer Landrat des Märkischen Kreises. Auch aus Kierspe erhielt der Christdemokrat die meisten Stimmen: 54,13 Prozent der Kiersper stimmten für ihn. Alexander Schieckiera (AfD) erhielt 22,31 Prozent der Stimmen, Kai Krause (FDP) bekam aus Kierspe 12,72 Prozent.

Kreistag

Auch bei den Stimmen für den Kreistag liegt die CDU mit insgesamt 28,43 Prozent der Stimmen aus Kierspe vorne. Gefolgt wird diese von der AfD mit 17,92 Prozent, der UWG MK mit 17,49 Prozent der SPD mit 16,33 Prozent und den Grünen mit 5,99 Prozent. 4,39 Prozent der Kiersper stimmten für die FWG, 3,77 Prozent für die FDP, 3,04 Prozent für Die Linke und 2,64 Prozent für das BSW.

Rat der Stadt Kierspe

Die CDU konnte 28,29 Prozent der Wählerstimmen gewinnen und bleibt somit künftig mit zehn Sitzen im Rat vertreten. Gefolgt wird sie von der UWG mit 27,11 Prozent und neun Sitzen, der SPD mit 17,98 Prozent und neun Sitzen sowie den Grünen mit 7,95 Prozent und drei Sitzen. Die FDP holte 5,41 Prozent der Stimmen und wird künftig durch zwei Sitze im Rat vertreten.

Die Wahlbeteiligung lag bei 48,68 Prozent.