Im vergangenen Jahr hatte die Fima Novelis in Plettenberg-Ohle angekündigt, rund 30 Millionen Dollar in den Standort Ohle zu investieren, und setzt somit ein starkes Zeichen für diesen Standort. Durch den Bau einer modernen Durchlaufglühanlage soll schon bald die Kapazität für geglühte Aluminiumbänder verdoppelt werden. Die neue Fertigungslinie wird voraussichtlich im Frühjahr 2024 in Betrieb gehen.
Mit der Investition reagiert Novelis auf die steigende Marktnachfrage nach nachhaltigen Verpackungslösungen. „Aluminium ist ein ideales Material für Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz, da es unendlich oft und ohne Qualitätseinbuße recycelt werden kann“, betonte Werkleiter Daniel Kern. „Novelis arbeitet kontinuierlich daran, innovative kohlenstoffarme Aluminium-Lösungen zu entwickeln, wie beispielsweise das Ohler Vormaterial für die Produktion nachhaltiger Kaffeekapseln mit über 80 Prozent Recyclingaluminium.“
Nachdem die CDU Plettenberg bereits im vergangenen April gemeinsam mit Ina Brandes, der jetzigen Ministerin für Kultur und Wissenschaft in NRW, der Firma Novelis einen kurzen Besuch abgestattet hatte, vereinbarte man damals, diesen Besuch schon bald zu wiederholen. Gesagt, getan! Am vergangenen Dienstag konnten sich die Vertreter der Plettenberger CDU auf Einladung von Daniel Kern, Werksleiter in Ohle, und Jean-Luke Thubauville, Human Resources Manager, von den begonnen Baumaßnahmen überzeugen.
Unternehmen will bis 2050 klimaneutral werden
„Es ist wahnsinnig interessant zu sehen, welchen großen Wert Novelis auf nachhaltige Lösungen legt“, zeigte sich der Vorsitzende der Plettenberger CDU, Torben Hamme, sehr angetan davon, dass Novelis großen Wert auf Reduzierung seines CO2-Fußabdrucks legt. So möchte man bis 2026 30 Prozent CO2 einsparen und spätestens bis 2050 klimaneutral werden. Schon jetzt verwendet Novelis für die Herstellung der Produkte weltweit durchschnittlich 57 Prozent recyceltes Aluminium.
Nach einer ausgiebigen Betriebbesichtigung nahmen sich David Kern und Jean-Luke Thubauville noch viel Zeit für zahlreiche Fragen der Christdemokraten. Besonders positiv hervorzuheben ist das „Nachbarschaftsprogramm“ von Novelis, mit dem Mitarbeitende Projekte in lokalen Vereinen, Kindergärten oder anderen gemeinnützigen Organisationen durchführen können, die dann von Novelis finanziell unterstützt werden. Aber auch vielfältige Aktionen, um den Zusammenhalt der Beschäftigten und deren Wertschätzung zu fördern, wurden in den letzten Jahren verstärkt
Kritische Punkte, wie zum Beispiel der akute Fachkräftemangel und die Auswirkungen der A45-Sperrung wurden ebenfalls thematisiert. Angesprochen auf eine mögliche Reaktivierung der Bahnstrecke im Unternehmen und der teilweisen Verlagerung der Logistik auf die Schiene, zeigte man sich bei Novelis diesem Thema gegenüber grundsätzlich offen. Leider mangele es jedoch gerade in unserer Region an der Attraktivität des Schienenverkehrs.