Kinder ab zwölf Jahren bekommen von Donnerstag, 1. Dezember und Freitag, 2. Dezember, zwischen 14.30 und 18 Uhr sowie am Samstag, 3. Dezember, von 10 bis 13 Uhr, die Möglichkeit, ihre Schuhe im Schuhhaus Nicolay abzugeben. Am Samstag sei der Nikolaus sogar selbst vor Ort, weiß Inhaberin und Mitglied des Stadtmarketings Petra Nicolay. Ab Dienstag, 6. Dezember, geht die Suche nach dem gefüllten Schuh dann los: Gemeinsam mit den Eltern wandern die Kinder von Geschäft zu Geschäft und holen ihre „köstlichen Leckereien“ ab. Die gefüllten Schuhe werden in die Schaufenster der unten genannten Geschäfte gestellt.
Seit über 10 Jahren pflegt das Stadtmarketing Schalksmühle diese Tradition. Auch während der Corona-Pandemie im Jahr 2021 hat die Aktion nicht Halt gemacht. Ganz im Gegenteil: 250 Kinder gaben ihre Schuhe ab – laut Nicolay eine Rekordzahl: „Normalerweise waren es immer um die 150 Beteiligten. Ich denke, dass sich die Kinder nach Abwechslung sehnten.“
Das Namensschild sollte sichtbar am Schuh befestigt und lesbar sein. Auch die geltenden Hygienebestimmungen und den jeweiligen Öffnungszeiten der Schalksmühler Geschäfte sollen beachtet werden, darauf weisen Klaus Koopmann (1. Vorsitzender), Barbara Rodrigues (Mitglied) und Petra Nicolay vom Stadtmarketing hin.
Die gefüllten Schuhe werden in die Schaufenster der folgenden Geschäfte gestellt:
- Allfinanz Deutsche Vermögensberatung, Thomas Langbein
- Bäckerei Cramer
- Bäckerei Sondermann
- Barbershop Save
- Bauernlädchen am Rathausplatz
- Cafè Breddermann
- Eiscafé Valentina
- Floraloca Wohnfühlflorist
- Heimatherz
- Hirsch Apotheke
- Le Petit Salon
- Michél Mode für Sie
- Nicolay Schuhe
- Optik Lüttringhaus & Schulz
- Raumausstattung Engels
- Reiseland
- Sanitätshaus Mischnick
- SG Haarstudio
- Sparkasse Lüdenscheid
- Wohnideen Krampe
- Wohnen und Baden – Fliesen Kleindopp