Dann wird Heribert Prantl zu Gast in der Stadthalle sein. Der Richter, Redakteur, Interviewer, Buchautor und Hochschul-Dozent atte sich vor allem als politischer Redakteur und Mitglied der Chefredaktion der „Süddeutschen Zeitung“ einen Namen gemacht. In seinem neuen Buch „Mensch Prantl“ greift er zwölf Themen auf, die den 70-Jährigen begleitet haben, historisch und biografisch.
Dank seines guten „Drahtes“ zu den Verlagen konnte Buchhändler Wolfgang Schmitz Prantl für einen Auftritt in Meinerzhagen gewinnen. Der Autor wird, so der Plan, zunächst Position zur aktuellen Weltlage beziehen und versuchen, in einem von Terry Albrecht moderierten Gespräch die Ereignisse einzuordnen. Abschließend wird Prantl auf Fragen aus dem Publikum eingehen – und natürlich sein neues Buch signieren.
Format reaktiviert
Veranstalter sind die „Literaturage“, eine Kooperation der Buchhandlung Schmitz und der Stadtbücherei Meinerzhagen. Wolfgang Schmitz und die damalige Bücherei-Leiterin Karin Leßmeier hatten Anfang der 1990er Jahre das Format initiiert. Unter dem Label „KUK-Lesung“ hatte es der KUK-Verein übernommen und weitergeführt.
Unterschiedliche Vorstellungen über die Organisation der Lesungen und um flexibler agieren zu können, haben Schmitz und die Stadtbücherei das ursprüngliche Format der „Literaturtage“ wieder reaktiviert. Damit könnten aktuelle Trends aufgegriffen werden. Bekannte Autoren könnten auch kurzfristig nach Meinerzhagen geholt werden, so Schmitz. Zwei bis drei Lesungen pro Halbjahr sind geplant.
Zwei Termine standen bereits fest. Jörg Hartmann, knurriger Kommissar aus dem Dortmunder „Tatort“, kommt am 14. April in die Stadthalle. Er liest aus seinem neuen Buch „Der Lärm des Lebens“. Für den 6. Juni kommenden Jahres hatte zudem der Gewinner des Deutschen Buchpreises 2023, Tonio Schachinger, schon zugesagt. Sein preisgekröntes Werk „Echtzeitalter“ steht auf der Bestsellerliste.
Vorverkauf startet in Kürze
Zum Start kommt nun mit Heribert Prantl einer der bekanntesten und profiliertesten Journalisten nach Meinerzhagen. Karten für die Lesung sind in Kürze verfügbar. Tickets im Vorverkauf gibt es dann in der Buchhandlung Schmitz für 20 Euro, ermäßigt zehn Euro.