Die Navigation auf der aktualisierten Homepage ist über mehrere Wege möglich. Ein Fokus liegt auf der zentralen Suchfunktion auf der Startseite. Hier können User direkt nach ihren Anliegen suchen. Alternativ sind die wichtigsten Dienstleistungen, wie zum Beispiel „Wohnsitz an- oder ummelden“ oder „Personalausweis beantragen“ ebenfalls direkt auf der Startseite zu finden. Darüber hinaus lassen sich über die vertrauten Themenbereiche „Rathaus und Bürger“, „Freizeit und Kultur“, Stadtentwicklung und Wirtschaft“ oder „Gemeinschaft und Soziales“ die gewünschten thematischen Schwerpunkte auf der Seite ansteuern.
Auch der beliebte Veranstaltungskalender ist ab sofort wieder auf der Startseite der Stadt Lüdenscheid zu finden. Alle Veranstalter, Vereine und Institutionen haben nun wieder die Möglichkeit, ihre Veranstaltungen dort einzutragen und zu veröffentlichen.
Mit der aktualisierten Homepage sollen die Nutzerinnen und Nutzer künftig schnell und unkompliziert auf Informationen und Services zugreifen können. Wichtige Dienstleistungen sind daher auch in leichte Sprache übersetzt. Für mehr digitale Barrierefreiheit sorgt außerdem ein Dienst, über den sich zum Beispiel Kontraste oder Schriftgröße einstellen lassen oder der Text vorgelesen werden kann. Die überarbeitete Internetseite basiert auf dem Content-Management-System „Typo3“. Sie löst die provisorische Not-Homepage ab, die während des Hackerangriffs auf den kommunalen IT-Dienstleister der Stadt als wichtige Informationsplattform diente.
Viele Informationen sind bereits auf der neuen Seite eingepflegt. Die Webseite wird aber in den kommenden Wochen und Monaten Stück für Stück weiter wachsen. Es gibt technisch und inhaltlich noch Details, die angepasst werden müssen oder noch nicht perfekt funktionieren. Dafür bittet die Stadt Lüdenscheid um Verständnis und etwas um Geduld.