Die Messe in Witten bleibt dabei eine etablierte Veranstaltung, die sich in erster Linie an Schülerinnen und Schüler richtet, die sich auf den Übergang ins Berufsleben vorbereiten möchten. In diesem Jahr findet sie am Donnerstag, 11. September, von 8 bis 15 Uhr bei der Lebenshilfe Witten statt. Unternehmen, Institutionen und Bildungsträger präsentieren dort Karrieremöglichkeiten und gewähren Einblicke in verschiedene Berufsfelder. Besonders hervorgehoben wird dabei in diesem Jahr das Handwerk, um jungen Menschen diese Branchen näherzubringen.
Messepremiere in Schwelm
Neu im Jahr 2025 ist eine Messe in Schwelm, die am Mittwoch, den 8. Oktober, in der Schwelm-Arena ihre Premiere feiert. Diese Veranstaltung richtet sich nicht nur an junge Menschen, sondern auch an Arbeitssuchende sowie generell an alle, die auf der Suche nach neuen beruflichen Perspektiven sind. Damit soll dem Fachkräftemangel breiter begegnet und ein größeres Potenzial an Arbeitskräften erschlossen werden.
Auch auf Ausstellerseite öffnet sich die Messe: Nicht nur Ausbildungsbetriebe, sondern auch Unternehmen, die andere Karrierewege anbieten, sind eingeladen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf zwei Bereichen: Dem Netzwerkbereich, in dem Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Institutionen miteinander ins Gespräch kommen können, sowie dem Beratungs- und Bildungsbereich, der qualifizierte Ansprechpartner für Themen wie Ausbildung, berufliche Weiterbildung und Personalentwicklung bereitstellt. Ziel ist es, sowohl den Ausstellern als auch den Besuchern wertvolle Orientierung und Unterstützung im beruflichen Kontext zu bieten.
Anmeldung für Unternehmen
Interessierte Unternehmen können sich bereits jetzt über die Webseite www.zukunft-en.de zu den Messen anmelden und einen Standplatz sichern.
Im vergangenen Jahr fanden die Messen in Ennepetal und Witten statt, bei denen insgesamt 3370 Schülerinnen und Schüler aus 24 Schulen die Veranstaltungen besuchten. In Ennepetal stellten sich 60 und in Witten 55 Unternehmen und Institutionen vor.
Die Organisation der Berufsbildungsmessen erfolgt durch die Wirtschaftsförderungsagentur Ennepe-Ruhr GmbH im Auftrag des Ennepe-Ruhr-Kreises, mit Unterstützung verschiedener regionaler Partner wie der AVU, der Agentur für Arbeit Hagen und der IHK Mittleres Ruhrgebiet.