Das neue Angebot des Arche Care Hauses richtet sich an ehrenamtlich oder beruflich interessierte Personen, die ältere oder pflegebedürftige Menschen im Alltag unterstützen möchten. Ziel ist es, eine fundierte und zugleich flexible Qualifikation zu ermöglichen.

Menschen, die sich in der Betreuung Pflegebedürftiger engagieren möchten, können sich jetzt in einem modernen Format qualifizieren: Die anerkannte Basisschulung nach §45b SGB XI wird künftig als Kombination aus Online-Unterricht von zu Hause und Präsenzveranstaltungen im Arche Care Haus in Lüdenscheid stattfinden.

Online-Lernen trifft auf Praxis vor Ort

Die Schulung umfasst insgesamt 40 Unterrichtseinheiten (UE), aufgeteilt in:

  • 16 UE Online-Unterricht:
    Vermittlung rechtlicher, sozialer und hygienischer Grundlagen – interaktiv und zeitlich flexibel über eine digitale Lernplattform.
  • 24 UE-Präsenzunterricht im Arche Care Haus:
    Praktische Themen wie Kommunikation, Aktivierung, Demenzbegleitung und Krisensituationen – verteilt auf drei Kurstage.

Unterrichtstage:
30. September, 6. September, 20. September, 27. September, 11. Oktober

Neu: Erste-Hilfe-Kurs bald direkt im Arche Care Haus

Ein Erste-Hilfe-Kurs über drei Stunden oder vier Unterrichtseinheiten  ist verpflichtender Bestandteil der Qualifikation. Demnächst wird dieser Kurs auch direkt im Arche Care Haus in Lüdenscheid angeboten, was den Teilnehmenden zusätzlichen organisatorischen Aufwand erspart. Alternativ kann der Kurs weiterhin extern absolviert werden.

Der Unterricht wird von den Fachdozenten Miriam Manns und Matthias Lauermann durchgeführt.

Die Preise für die Kurse richten sich nach der Gruppengröße

bis 10 Personen - 430  Euro pro Person

11–15 Personen - 390 Euro pro Person

16–20 Personen - 360  Euro pro Person

Im Preis enthalten sind der Onlinezugang, drei Präsenztage, Kursmaterialien und Teilnahmebescheinigung nach §45b SGB XI.

Nicht enthalten ist der verpflichtende Erste-Hilfe-Kurs, der separat gebucht werden kann.  

Information & Anmeldung:
[email protected] oder telefonisch unter 02351 - 66 31 314