„Die Nachbarschaftshilfe Nachrodt-Wiblingwerde zeigt außergewöhnliches Engagement in einer Kommune, die vergleichsweise klein ist und deshalb weniger Angebote als größere Kommunen hat. Das Engagement hat uns begeistert, weil die Nachbarschaftshilfe so vielseitig tätig ist, zum Beispiel mit dem Begegnungscafé und mit niederschwelligen Sprachangeboten“, sagte Michael Czech, Fachdienstleiter Bildung und Integration des Märkischen Kreises, im Rahmen der Preisverleihung. Der Laudator hob hervor, dass sich die Nachbarschaftshilfe nicht auf eine Zielgruppe beschränke, sondern sich für alle Gruppen einsetze, zum Beispiel für Menschen aus Syrien oder der Ukraine. „Wir freuen uns, dass das Preisgeld hilft, die Angebote für die Menschen in Nachrodt-Wiblingwerde und zugewanderte Menschen weiterzuführen“, erklärt Michael Czech.
Die Nachrodterin Sonja Hammerschmidt hatte – wie bereits ausführlich berichtet – die Gemeinschaft für den Preis vorgeschlagen, die schließlich die Jury überzeugten konnte. Entgegengenommen wurde der Preis unter anderem von Aykut Aggül, Elfriede Sickart, Gisela Nürnberger und Helga Anderka. Sie standen stellvertretend für all die auf der Bühne, die sich in der Nachbarschaftshilfe engagieren.
„Es war ein sehr schöner Vormittag im Parktheater Iserlohn. Es war für uns eine Ehre die kleine Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde mit ihrem großen Engagement präsentieren zu dürfen und das vor fast 300 geladenen Gästen und Teilnehmern“, erzählte Aykut Aggül. Die 500 Euro Preisgeld werden in die ehrenamtliche Arbeit investiert. „Konkret haben wir uns vorgenommen, damit die Raummiete zu zahlen, damit wir unser Angebot langfristig in der Heimat anbieten können“, sagte Aggül.
Der Märkische Kreis erstellte ein Video, das die Arbeit der Nachbarschaftshilfe zeigt: