Das mit Abstand größte Läufer-Feld machte die Wertungsklasse ‚Erwachsene, männlich ab 18 Jahren‘ aus. Hier starteten mit dem „Anti Überholverbot“, „Shababs Botton“, „Die Wilden Kerle“ und „Team Stonah“ gleich vier Teams. Nach Wertung aller fünf Läufer machte das Team „Anti Überholverbot“ seinem Namen alle Ehre: Moritz Hedtstück, Florian Winterstein, Raphael Gösmann, Roberto Oddo und Moritz Kumpmann siegten in 11:51 Minuten vor den „Wilden Kerlen“, deren Läufer Ansgar Schmerse, Jesko Schmerse, Khalid Asgar, Hoai Yan Nguyen und Hoai Tim Nguyen für 5 x 800 Meter 12:15 Minuten brauchten.
„Hottehüs“ und „Flinke Flitzer“
Bei den ‚Erwachsene, weiblich ab 18 Jahren‘ liefen „Die Hottehüs“ Merve Petruck, Mara Petruck, Merle Höller, Anna Zeiler und Laetitia Brehm nacheinander nach insgesamt 17:39 Minuten ins Ziel. Die „Flinken Flitzer“ (Altersklasse 35+) mit Julia Hoyer, André Donner, Sabine Fabisch, Jörn Hevendehl, Boris Peters und Lars Jedamzik benötigten 15:45 Minuten.
Weibliche Jugend schneller als männliche Jugend
Nur je ein Team hatte sich für die Wertungsklassen ‚Jugend männlich 14-18 Jahre‘ und ‚Jugend weiblich 14-18 Jahre‘ gemeldet. Und hier waren „Die gestiefelten Muskelkater“ (Hannah Porst, Hannah Kumpmann, Antonia Ulbrich, Lena Lange und Paulina Faust) mit einer Zeit von 15:35 Minuten schneller als „Die Schnellen aus dem Becken“: Maximilian Wienand, Finn Jung, Felix Jung, Timon Schmerze und Tim Semmel liefen die 5 x 800 Meter in 16:58 Minuten.
„Klaunfische“ laufen schneller als „Seepferdchen“
Über den 1. Platz und respektable 16:57 Minuten freuen durften sich in der jüngsten Wertungsklasse (Kinder weiblich 8-13 Jahre) Hannah Thöne, Juni Löw, Emma Christmann, Mia Würfel und Neela Preuß, die als Team „Die schnellen Klaunfische aus den Wellen“ an den Start gingen. Platz 2 belegten „Die 5 Seepferdchen“ Maria Wienand, Jael Thielmann, Lea Remmel, Jette Kuhn und Jella Trier mit 18:18 Minuten.
Hier gibt’s ein paar Impressionen vom Mauerlauf 2023: (Fotos: Satur)





















