Bereits am frühen Nachmittag konnten sich die Besucher an zahlreichen Ständen an Speisen und Getränken stärken oder etwas shoppen, bevor es – früher als angekündigt – gegen 17.30 Uhr auf den Laternenumzug ging.
Rund 15 Minuten zog der Tross durch die Straßen, begleitet von „Sankt Martin“ auf seinem Pferd. Die Martinslieder-Sänger unterstützte der Pausenchor Dahlerbrück. Und der TuS Stöcken-Dahlerbrück stellte einmal mehr den Festplatz und den Gemeinschaftsraum zur Verfügung. In der Sporthalle konnten die Kinder auf einer Hüpfburg toben. Zudem konnten die jüngsten Besucher des Martinimarktes malen oder Marshmallows über dem Feuer grillen.
Der Kindergarten Villa Kunterbunt verkaufte Kinderpunsch und selbstgebastelte Windlichter; der Hegering Schalksmühle und das Team Asenbach boten Wildschweinbratwurst und Jägerpunsch sowie Apfel-Glühwein und Cocktails an. Blaue Flammen über dem Feuer verrieten den Freundeskreis Eichendorffstraße, bei ihnen gab es Feuerzangenbowle. Die Freiwillige Feuerwehr sorgte für Bratwürste vom Schwenkgrill und Muh to Go verkaufte eigene Produkte.
Fotogalerie:







Neu war in diesem Jahr der Service des Bürgerbusvereins, der mit einem Sonderfahrplan bis 21.25 Uhr für eine sichere Heimfahrt sorgte.