Sie waren unter anderem aus Saarbrücken, Berlin, Leipzig, Essen, München, Hamburg und sogar aus Spanien angereist. Somit wurde auch die Magicon III wieder zu einem großen Familientreffen von und für Magier, das mit großer Resonanz vom Publikum bei der Kindergala am Samstagnachmittag im ehemaligen Kino unter der Stadthalle sowie der großen Gala im Festsaal belohnt wurde.
Die beiden vorangegangenen Veranstaltungen hatten im Lüdenscheider Kulturhaus stattgefunden. Aus verschiedenen Gründen entschieden sich Nino Arra und Hans Liszon für einen Umzug nach Meinerzhagen. „Und der hat sich wirklich gelohnt“, so der 45-jährige Neuenrader Nino Arra. Begeistert waren er und sein Team, bestehend aus etwa einem halben Dutzend Helfern, vom Hausmeister- und Technikteam der Stadthalle – allen voran Tobias Kleine und Sebastian Müller. „Die haben uns ganz toll unterstützt, waren pfiffig, schnell und lösungsorientiert. Ein großes Lob.“
Zum Wesen der Magicon gehören auch eine Messe mit Zauberutensilien sowie Seminare und Workshops für die Kongressteilnehmer zu verschiedensten Themen. Dazu zählten unter anderem „Magicsplanning“, „Magic meets laughing“, „More than matrix“, „Routinen für die Straßenzauberei“ und „Zauberei, Comedy mit Puppen“.
Höhepunkt für das Publikum war am Nachmittag die Kindergala im ehemaligen Kino unter der Stadthalle mit dem Clownehepaar Willy und Wilma Wunderlich sowie Andrea Vormann. Sie nahmen die Jungen und Mädchen mit ins Zauberland. „Die Kindergala war ausverkauft – 30 Jungen und Mädchen waren mit ihren Eltern gekommen, insgesamt 80 Leute“, zieht Nino Arra eine erfreuliche Bilanz.
Voller Festsaal bei der Gala
Mit Spannung vom Publikum erwartet: der Galaabend der Zauberer und Magier verschiedenster Kategorien. Mehr als 220 erwartungsvolle Zuschauerinnen und Zuschauer füllten den Festsaal in der Stadthalle. Es blieben nur wenige Plätze frei. „Das waren deutlich mehr als zuletzt im Lüdenscheider Kulturhaus“, freute sich der 45-jährige Neuenrader beim Blick in den gut gefüllten Zuschauerraum.
Fotogalerie:




Den Auftakt machte der erst 16-jährige „Cassis“. Obwohl noch sehr jung, hat er bereits Preise in seiner Sparte „Manipulation“ gewonnen. Bei seinem Vortrag brandete zum ersten – und nicht zum letzten – Mal tosender Beifall durch den Raum. Die Verbindung zwischen den einzelnen Zauberkünstlern und deren Darbietungen übernahm Kalibo (Kai Oliver Borchers). Der aus der ARD-Serie „Verrückt nach Meer“ bekannte Magier reicherte seine Moderation mit eigenen Zaubertricks an.
Tim Becker der Höhepunkt
Dass man eine Zeitung nicht nur lesen kann, zeigte der Berliner Axel Hecklau auf der Stadthallen-Bühne. Der Europameister von 2017 und Vizeweltmeister von 2018 brillierte auch mit Karten- und Ringtricks. Sicherlich ein Höhepunkt der Magicon-Gala war Bauchredner Tim Becker mit seinen Puppen – einer Ratte und einem rotzfrechen weißen Kaninchen. Als er sich bei seinem Auftritt einen Versprecher und Texthänger leistete, tobte das Publikum vor Begeisterung. Er lud die Anwesenden zu seinem nächsten Gastspiel in der Region ein – Tim Becker ist am 20. Februar 2026 im benachbarten Drolshagen.
Mit Yann Yuro, dem amtierenden Europameister sowie ehemaligen Deutschen Meister und Vizeweltmeister der Mentalmagie, folgte ein weiterer Programmhöhepunkt. Yuro holte sich Dirk aus dem Publikum auf die Bühne. Bei seinen Vorführungen fragte sich mancher im Saal: „Wie ist das möglich?“ Sarah, die aus Blintrop nach Meinerzhagen gekommen war, wurde von Manuel Muerte als Gehilfin aus dem Zuschauerraum ausgewählt. Er rasierte unter anderem eine Zeitung und agierte mit seinem Plüsch-Frettchen. Lucas Kaminski, Profizauberer aus Hamburg, komplettierte mit seinem Vortrag das Abendprogramm.
Und was sagen die Künstler zur Magicon III in Meinerzhagen? „Das ist eine super Organisation hier. Vor allem ist die Stadthalle mit dem ÖPNV gut erreichbar“, meint „Sushi“ Kai Marsfeld. Der Düsseldorfer war zum ersten Mal bei der Magicon. Tim Becker (44) aus Darmstadt: „Es ist wie ein Klassentreffen hier. Man trifft Freunde wieder und kann Kontakte knüpfen.“ Auch für den Bauchredner war es eine Premiere bei der Magicon in Meinerzhagen.
Standing Ovations für die Künstler
Wie sieht die Festival-Bilanz von Nino Arra und Hans Liszon aus? „Wir sind sehr zufrieden. Die dritte Magicon war bisher die beste. Die Rückmeldung von den Händlern war durchweg positiv, die Künstler bei der Gala wurden mit Standing Ovations für ihre Auftritte belohnt. Wir sind ein wenig traurig, dass es wegen der Renovierung der Stadthalle vorerst keine weitere Veranstaltung in Meinerzhagen geben kann. Wir haben uns hier sehr wohl gefühlt.“