Von Shada Karnib, Ilaria Riedel, Marlene Herold, Valentina Sapere, Marvin Schüle, Matthias Clever, Tanja Satur, Stephan Mertens, Jannick Landwehr, Mirco Freudenhammer, Nils Dinkel, Robin Kaulfuß und Lisa Weber
2.28 Uhr: Spätestens seit seinem zweiten Album gehört der Bonner Rapper SSIO zu den Institutionen des deutschen Hip Hops. Mit neuem Album und neuer Show stattet der dreibeinige Kanalreiniger, nach einer komplett ausverkauften Tour, dem Bautz einen Besuch ab.











0.51 Uhr: 2023 kehrt PA Sports mit seinem zehnten Studioalbum zurück und legt in diesem Zuge auch einen Zwischenstop beim Bautz ein. Bis heute blickt PA Sports auf zwölf bewegende Jahre als Künstler sowie Labelchef zurück. Ein absolutes Muss für alle, die harten Hip Hop mit viel Energie und Emotionen lieben!














23.32 Uhr: Seit 2012 machen die 102 Boyz gemeinsam Musik. In der Hip-Hop-Szene gilt die Crew als ein wichtiger Vertreter des Trap und Cloud Rap Genres. Berühmt berüchtigt sind Sie für ihre harten Texte. Ihr Sound ist dabei oft düster, was durch die Verwendung von elektronischen Klängen und tiefen Bässen verstärkt wird. Die 102 Boyz haben sich durch ihre einzigartige musikalische Ausrichtung und ihre kontroversen Texte zu einer wichtigen Stimme im Deutschrap gemausert.











22.19 Uhr: Takt32 ist ein Rapper der klassischen Berliner Hip-Hop-Schule. Seine internationalen Einflüsse aus Frankreich und von Übersee spiegeln sich in seinem Rap-Stil wider und sind ein wesentliches Erkennungszeichen. Die Facetten seiner Veröffentlichungen reichen von Battle-Rap bis hin zu sozialkritischen Texten.




































20.35 Uhr: Rote Mütze Raphi zieht das Publikum in ihren Bann. Seit Raphi denken kann, lädt sie Videos hoch. Mit 14 Jahren begann sie eigene Rap-Texte zu schreiben und ihre Songs zu veröffentlichen. Damit gewann sie viele Fans und Follower.
In erster Linie verarbeitet Raphi darin ihre Gefühle – es ist ein Art Therapie für sie. Ihre Debüt-Single „C’est la Vie“ katapultierte Raphi direkt mitten rein in die deutsche Musikszene. Ihre Songs wurden 2020 weit über zehn Million Mal gestreamt und die Videos millionenfach geklickt.









19.40 Uhr: Der Stil von Olson wird besonders durch eine Mischung aus romantisch-melancholischem Rap- und Popmusik bestimmt. Der Großteil seiner Lieder wird vor allem mit Gesangs-Hooks und besonders „cleanen“ Produktionen und Beatgerüsten in Verbindung gebracht.
Dabei werden oftmals Effekte wie Auto-Tune und Echo verwendet, besonders in Passagen mit viel Stimmeinsatz und Gesang. Sein Äußeres ähnelt dabei stark seinem Idol James Dean. Auch als Songwriter hat er sich unter dem Pseudonym Oliver Avalon einen Namen gemacht.














18.32 Uhr: Harter Street-Rap wird von den 58zwo gerade auf der Collabo Stage gespielt. Wenn sie nicht gerade Studiotermine in ihrem eigenen Studio verpassen oder mit 270 Sachen über die Bahn heizen, überzeugen die Jungs mit ganz unterschiedlichen Styles, konstant harten Parts sowie aggressiven aber auch melodischen Hooks und kreieren so einen Sound, mit dem sich jeder auf der Straße und darüber hinaus identifizieren kann.









17.40 Uhr: Koroma & Flash-K – zwei Künstler die unterschiedlicher kaum sein könnten! Die beiden aus Lüdenscheid stammenden Musiker vereinen Hip-Hop, RnB und harten Streetrap zu einer unverwechselbaren Hip-Hop-Trap-Combo.























