Ennepetal. Am Sonntagnachmittag, 26. Mai, fand eine Spaziergängerin in einem Waldstück an der Holzhäuser Talstraße in Ennepetal (NRW) den Leichnam einer weiblichen Person (wir berichteten). Die tags darauf erfolgte Obduktion hat ergeben, dass die Frau einem Gewaltverbrechen zum Opfer gefallen ist. Trotz eines bereits erfolgten öffentlichen Zeugenaufrufs am Montag, 27. Mai, konnte die Identität der Toten bisher nicht geklärt werden: „Deswegen veröffentlichen wir nun ein Portraitfoto der Verstorbenen, das aus Pietätsgründen mit einer Computersoftware bearbeitet wurde“, teilen die Staatsanwaltschaft und die Polizei Hagen in einer gemeinsamen Presseerklärung vom Mittwoch, 29. Mai, mit.
Opfer hatte Auffälligkeiten an der linken Hand
Bei der Toten handelt es sich um eine 1,64 Meter große Frau von schlanker Statur im Alter zwischen 35 und 45 Jahren. Zum Tatzeitpunkt hatte sie rotbraune, schulterlange Haare und war mit einer langen Hose mit Bündchen sowie einem schwarzen Langarmshirt bekleidet.
Wie bereits berichtet, fehlt der Toten am Ringfinger der linken Hand ein Fingernagel. Der Mittelfinger fällt besonders aufgrund eines schiefen Fingernagels auf. Ein ebenfalls mit einer Computersoftware bearbeitetes Foto der linken Hand macht die Auffälligkeiten deutlich. Über die Fotos der Toten erhoffen sich Staatsanwaltschaft und Polizei nun konkrete Hinweise zur Identität des Opfers. Die beiden Aufnahmen sind im Fahndungsportal der Polizei NRW veröffentlicht und können über diesen Link aufgerufen werden.
Polizei bittet um Hinweise zur Identität und Zeugenbeobachtungen
„Kennen Sie die Frau oder ist Sie Ihnen in der Vergangenheit schon einmal irgendwo aufgefallen?“ – mit dieser Frage wenden sich Staatsanwaltschaft und Polizei an die Öffentlichkeit. Darüber hinaus werden weiterhin Zeugen gesucht, die zwischen Samstag, 25. Mai, und Sonntag, 26. Mai, im Waldstück oberhalb der Holthauser Talstraße in Ennepetal etwas in diesem Zusammenhang Verdächtiges festgestellt haben. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Hagen unter Tel. 02331/9862099 sowie jede andere Polizeidienststelle entgegen.