Das Warten hat ein Ende: Die Commodaros öffnen am Donnerstag, 1. Februar, wieder ihre Türen. Ein Wasserschaden zwang die Familie, den Betrieb für einige Wochen zu pausieren – wir berichteten. Hinter den Kulissen nutzte Antonio Commadaro die Zeit, um kreative Sorten zu entwickeln, „die nicht in jeder Eisdiele zu finden sind“.
Neue Eissorten mit eigenem Touch
Er lege besonders viel Wert auf Einzigartigkeit. „Es sind meine eigenen Inventionen“, sagt Antonio stolz und gibt der Redaktion einen kleinen Einblick in das, was die Eisliebhaber am Donnerstag erwartet. „Toto“ nennt sich seine neue Kreation aus weißer Schokolade, Blaubeere und Karamell. „So etwas bekommen die Kunden nur hier“, versichert er. Inspiriert von den Trends in Italien ist auch die Sorte „Donatello“ mit deutscher Creme, Amarena und Alchermes Liqueur.
Die Commodaros planen, wöchentlich vier neue Sorten im Wechsel anzubieten. Klassiker wie Schokolade, Erdbeere oder Zitrone blieben natürlich erhalten, aber es werde auch ständig neue Kreationen geben. „Es kommt bei den Kunden immer ganz gut an, wenn wir etwas neues vorstellen“, zeigt sich Pamela Commodaro zufrieden. Neben den Eissorten werden auch selbstgemachte Desserts wie Tiramisu, Apfel- und Käsekuchen wieder im Sortiment sein. Besonders gefragt seien in der kalten Saison Waffeln mit Sahne und warmen Kirschen sowie ein heißer Cappuccino dazu.
Neue Öffnungszeiten: Ruhetag am Dienstag
Mit dem 1. Februar ändern sich auch die Öffnungszeiten des Eiscafés. Wie gewohnt öffnet es von 11 bis 19 Uhr, jedoch ist dienstags nun Ruhetag. Ab März soll dann der tägliche Betrieb wieder aufgenommen werden, dann bis 20 Uhr. „Es fühlt sich gut an, zur Normalität zurückzukehren“, freut sich Pamela Commodaro. In den vergangenen Wochen habe das Telefon bis zu zehn Mal am Tag geklingelt, immer mit derselben Frage, wann das Eiscafé wieder öffnen würde. Kunden aus Breckerfeld, Hagen, Lüdenscheid, Halver und der Umgebung hätten ungeduldig auf die Wiedereröffnung gewartet, die am Donnerstag nun erfolgt.