„Es ist uns ein großes Anliegen, jungen Menschen in unserer Stadt die Möglichkeit zu geben, Kultur aktiv zu erleben und selbst kreativ zu werden“, betont Nina Schülken vom städtischen Kulturamt. Der Ennepe-Ruhr-Kreis – und damit auch die Stadt Breckerfeld – sind im kommenden Jahr erneut „Partnerkommune“ des landesweiten Kulturrucksack-Projektes. „Das heißt, auch 2025 können kulturelle Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche der Altersgruppe von 10 bis 14 Jahren aus Landesmitteln gefördert werden“, erläutert Schülken.
Tanz, Theater, Texte: Kreative Ideen erwünscht
Gefragt seien vor allem Projektideen, die Kinder und Jugendliche in den kreativen Prozess einbinden, denn sie sollen Kultur nicht nur kennenlernen, sondern selbst auch mitgestalten können: „Ob Tanzen, Musik machen, Theater spielen, Texte schreiben, Videoclips drehen oder Malen – jegliche kulturelle Bildungsangebote, zum Beispiel in Form eines Workshops, sind willkommen“, heißt es aus dem Kulturamt.
Projekte bis 20. Dezember einreichen
Interessierte Kultur- und Kunstschaffende sowie Kulturträger, die ein solches Projekt im nächsten Jahr durchführen möchten, sind eingeladen, ihre Ideen inklusive einer kurzen Projektbeschreibung sowie einem Finanzierungsplan bis zum 20. Dezember beim Kulturamt der Stadt Breckerfeld einzureichen. Ansprechpartnerin für Fragen ist Nina Schülken, 02338/80932, E-Mail: [email protected]. Weitere Informationen gibt es auch unter www.kulturrucksack.nrw.de.