Am Tag der Deutschen Einheit wird es auf dem Kunst- und Handwerkermarkt wieder herbstlich. Im Angebot sein sollen laut Veranstalterin Teresa Brunsmeier vor allem regionale Produkte: Angefangen bei Bier aus der Schalksmühler Landbrauerei Mohrmann über Holzdeko aus Lüdenscheid bis hin zu Bienenwachskerzen und Honig aus Breckerfeld. Mehr als 50 Aussteller stehen auf der Liste von Brunsmeier.
Und auch die Kürbisse selbst kommen in diesem Jahr wieder aus der Region: Wie schon im Vorjahr stammen diese von der Kürbisfarm Köpke in Halver. Deshalb, so Brunsmeier weiter, seien dieses Jahr auch weniger Exemplare des Fruchtgemüses rund um die aufgestellten Banner zu finden: „So ein kleiner Hof kann natürlich nicht in Massen liefern. Deshalb haben wir dieses Jahr zwar sehr viele Kürbisse im Verkauf, aber weniger für Dekorationszwecke übrig. Dafür sind sie aber regional.“
Erstmalig dabei ist der Walking Act „Hexe Cara“: „Diese wird einigen Schabernack mit den Besuchern treiben und Märchengeschichten für die Kinder erzählen.“ Darüber hinaus soll es die Möglichkeit zum Kinderschminken geben und auch eine Strohburg soll aufgebaut werden.
Parken können die Besucher auf dem Parkplatz des Eugen-Schmalenbach-Berufskollegs, von dort aus fahren auch die Shuttlebusse zur Mühle. Alternativ hierzu stehen im Industriegebiet Susannenhöhe weitere Parkplätze zur Verfügung.
Termin
Kürbismarkt
Dienstag, 3. Oktober
Heesfelder Mühle
11 bis 18 Uhr
Erwachsene 3 Euro
Kinder ab 12 Jahre: 2 Euro