Der Halveraner Herbst war auch in seinem 31. Jahr ein Fest der Superlative. Die Innenstadt war proppenvoll, Menschenmassen schoben sich über die Frankfurter- und Bahnhofstraße. Tausende Besucher nutzten das spätsommerliche Wetter und besuchten den Bauernmarkt am Kulturbahnhof, schlenderten rund um den Werkhof über den Flohmarkt, probierten in der Innenstadt Crêpes, Kuchen und Herzhaftes oder genossen Musik und Programm an der Bühne am ZOB.

Ein echter Magnet für die jüngeren Besucher war in diesem Jahr das Kinderland der Sentiris gGmbH auf dem Alten Markt, das einem historischen Jahrmarkt nachempfunden war. An drei Stationen absolvierten die Kinder Spiele, konnten sich für kleine Preise im Dosenwerfen, Entenangeln und am heißen Draht beweisen. Für die Jüngsten stand noch ein Karussell von Haarmann Events bereit. Alle Spielscheine landeten im großen Lostopf, der mit drei Hauptgewinnen lockte.

Mehr als 1o0 Aussteller machten den 31. Halveraner Herbst zu einem Erlebnis. Heim- und Handwerker boten ihre zum größten Teil selbstgemachten Waren an, Vereine und heimische Unternehmen präsentieren sich und ihre Arbeit. Auch die Geschäfte beteiligten sich im Rahmen eines Verkaufsoffenen Sonntags an der Veranstaltung, lockten mit Angeboten und Aktionen.

Auf der Bühne, die in diesem Jahr zum ZOB an der Sparkasse umgezogen war, spielte unter anderem die Band Honigmut, sangen der Chor The Albert Singers und der Songwriter Adi Epp. Hier fiel auch der Startschuss zum "Herbst" im Rahmen eines ökumenischen Gottesdienstes.

Neu war in diesem Jahr der Flohmarkt in Kooperation mit dem Werkhof, der im Bereich der Frankfurter Straße zwischen Schulstraße und Thomasstraße stattfand. Hier konnten Privatpersonen ihre Schätze zum Verkauf anbieten.

Fest mit dem Halveraner Herbst verankert ist zudem der Bauernmarkt auf dem Parkplatz am Kulturbahnhof. Landwirt Thomas Wiethege hatte seine bravsten Tiere aus dem Stall geholt und sie zu Anschauungs- und Streichelzwecken mitgebracht. Fanden Eltern ihre Kinder nicht bei den Kühen, Schafen oder Ziegen, so konnten sie sie mit großer Wahrscheinlichkeit aus der großen Strohburg nebenan graben.

Mit dem 31. Halveraner Herbst haben die Mitglieder des ausführenden Stadtmarketingvereins eine weitere Top-Veranstaltung in der Tasche. Der letzte Sonntag im September 2026 dürfte damit schon so gut wie gebucht sein.