Eine Geste von Café zu Café. Das Paar aus Nachrodt-Wiblingwerde betreibt seit Oktober 2013 ein außergewöhnliches Dorfcafé im Örtchen Rennerde. Außerdem übernimmt es im Wechsel mit anderen Vereinen und Gruppen an Markttagen den Kaffee-Ausschank in der Altenaer Burg Holtzbrinck. „Mit unseren Mini-Preisen erwirtschaften wir keine großen Gewinne“, sagte Gisela Gundermann-Grebe beim Besuch in Lüdenscheid. Immerhin reichte der Erlös für die Anschaffung einer Musikbox für das Lüdenscheider Café „Sprungbrett“. „Eine tolle Sache“, bedankte sich „Sprungbrett“-Leiterin Petra Becker bei den Spendern.

Das „Sprungbrett“ dient seit über 30 Jahren ehemals alkoholkranken Menschen als Anlauf- und Auffangstelle. In diesem Jahr ist es aus den Räumen der Erlöserkirche in das Lüdenscheider Wohlfahrtszentrum „Navi“ an der Altenaer Straße umgezogen. „Da mussten wir uns völlig neu aufstellen“, sagte Petra Becker. Dass die erste Weihnachtsfeier mit über 40 Gästen an neuer Stelle gleich mit einer Spende versüßt wurde, fand sie „einfach klasse“.
Sonja Middendorf vom Team der Suchtberatungsstelle lobte in einer kurzen Ansprache den Einsatz der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des „Sprungbrett“. „Was Ihr über die Jahre geleistet habt, ist einfach hervorragend.“ Der Umzug und der Neustart im „Navi“ sei mit starkem Einsatz bewältigt worden. Aber: „Wir sind immer noch im Umbruch.“
„Sprungbrett“-Leiterin Petra Becker bat alle, Verbesserungsvorschläge einzubringen und etwaige Kritikpunkte offen anzusprechen. Dann eröffnete sie das reichhaltige Buffet. Zur Bescherung im Laufe des Abends waren Wichtel und Elfe zur Stelle. Auch der Nikolaus gab ein Gastspiel. Zudem luden Andrea Becker und Rudi Martin die Besucherinnen und Besucher ein, mit ihnen beliebte Weihnachtslieder zu singen.
Das Café „Sprungbrett“ im „Navi“ hat freitags von 19 bis 21.45 Uhr geöffnet.
Am 14. Februar ist ein Waffelabend geplant. Am 30. Mai werden alkoholfreie Cocktails serviert. Am 11. Juli findet das Sommerfest auf dem Gelände der Ev. Kirchengemeinde Oberrahmede statt.