Die erfolgreiche Rezertifizierung ist das Ergebnis einer hervorragenden interdisziplinären Zusammenarbeit. An der Versorgung im Traumazentrum sind die Klinik für Anästhesie, Operative Intensivmedizin, Schmerztherapie und Rettungswesen, die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und spezielle Viszeralchirurgie, die Klinik für Kinder und Jugendliche sowie Pflegekräfte der Zentralen Notaufnahme, der Intensivstation und der OP-Abteilung unter anderem beteiligt.
Dr. Michael Klein, Klinikdirektor für Orthopädie, Unfallchirurgie, Spezielle Unfallchirurgie und Neurotraumatologie sowie Leiter des Traumazentrums, betont: „Die Rezertifizierung bestätigt unsere exzellente Notfallversorgung und die enge, interdisziplinäre Zusammenarbeit unserer Teams. Die schnelle und hochqualifizierte Behandlung von Schwerverletzten kann über Leben und langfristige Genesung entscheiden – daher ist es unser Anspruch, diesen hohen Standard kontinuierlich zu gewährleisten.“
Auch Dr. Thorsten Kehe, Vorsitzender der Geschäftsführung der Märkischen Kliniken, zeigt sich erfreut: „Die erneute Zertifizierung ist eine verdiente Anerkennung der herausragenden Arbeit unserer Fachbereiche. Sie unterstreicht, dass das Klinikum eine tragende Säule der Notfallversorgung in der Region ist. Mein Dank gilt allen beteiligten Kolleginnen und Kollegen für ihr Engagement und ihre hohe Fachkompetenz.“
Die erfolgreiche Rezertifizierung als Regionales Traumazentrum bestätigt erneut die hohe medizinische Qualität des Klinikums Lüdenscheid und die Bedeutung des Hauses als leistungsstarker Gesundheitsversorger für die Region.