Die Iserlohn Roosters gewinnen ihr Auswärtsspiel beim EHC Red Bull München vor 10.796 Zuschauern mit 3:1 und sichern sich drei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Die Sauerländer boten gegen die hoch favorisierten Gastgeber eine klasse Partie, sehr zur Freude der im Sonderzug zahlreich mitgereisten Fans.
Die Voraussetzungen vor der Partie waren klar: Die Sauerländer, die jeden Punkt im Kampf gegen den Abstieg dringend nötig brauchten, hatten alle bisherigen drei Begegnungen in der Saison gegen den Tabellenvierten verloren. Beide Teams mussten am Mittwoch eine auf verschiedene Art empfindliche Niederlage einstecken.Während die Roten Bullen nach zuvor sieben Siegen in Folge in Nürnberg eine 1:2-Niederlage hinnehmen mussten, hatten die Roosters im Heimspiel gegen Straubing mit 1:4 deutlich das Nachsehen. Die Roosters konnten die letzten zwölf Spiele gegen München nicht gewinnen. Sportdirektor und Headcoach Franz-David Fritzmeier musste zudem auf vier Stammspieler verzichten.
Führung durch Tyler Boland
Den besseren Start erwischten zur Freude der eigenen Fans die Sauerländer. Das wurde in der 4. Spielminute belohnt. Tyler Boland brachte mit seinem 16. Saisontreffer die Iserlohner mit 1:0 in Führung. Die Gäste hielten überraschend gut mit den hochfavorisierten Roten Bullen mit. Die forderten allerdings zunehmend den erneut ausgezeichneten Andreas Jenike im Tor der Waldstädter, während die Roosters ihre erste Überzahl nicht nutzten konnten. Es blieb bei der knappen Führung der Gäste bis zur ersten Pause.

Roosters treffen in Unterzahl
Der zweite Durchgang begann für die Iserlohner in Unterzahl, Manuel Alberg saß auf der Strafbank. Folgen hatte das nicht. Aber auch die Roosters machten es mit einem Spieler mehr auf dem Eis nicht besser. Sie boten dem EHC dennoch ein Spiel auf Augenhöhe. Das war ein viel besserer Auftritt als zwei Tage zuvor. München drängte auf den Ausgleich. Aber noch hielt die Defensive des Fritzmeier-Teams. Im Gegenteil. Tyler Boland gelang das Kunststück in Unterzahl, in der 35. Minute schoss er 2:0 für die Gäste. So ging es zum zweiten Mal in die Kabine.
Eric Cornell sorgt für die Entscheidung
Die Gastgeber erhöhten zu Beginn des letzten Spielabschnitts ihre Bemühungen. Aber die Roosters standen weiter gut und ließen nur wenig zu. Wenn ein Puck mal durchrutschte, wurde er Beute von Andreas Jenike. In der 48 Minute war aber auch er machtlos, Markus Eisenschmid verkürzte zum verdienten 1:2 für München. Jetzt wollten die Gastgeber den Ausgleich. Die Sauerländer standen unter Dauerdruck. Zweieinhalb Minuten vor dem Ende nahm München-Coach Don Jackson seinen Torhüter zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eisund spielte dadurch doppelte Überzahl. Das nutzte Eric Cornell für die Entscheidung. Er trifft in der 58. Minute zum 3:1. Der Jubel bei den mitgereisten Fans kannte kein Halten mehr.
Mit dem Erfolg verschafften sich die Roosters etwas Luft im Abstiegskampf, weil Augsburg deutlich in Berlin verloren hat und es für Düsseldorf daheim nur zu einem Punkt gegen Mannheim reichte. Am Sonntag erwarten die Iserlohn Roosters die Fischtown Pinguins Bremerhaven in der Balver-Zinn-Arena.