Während die Kinder schon seit Beginn der Woche in dem Räumen spielen, versammelten sich Politik-Prominenz, Eltern und Presse zur feierlichen Eröffnung im Außengelände. Trotz Betrieb fanden noch kleine Arbeiten statt und es erfolgte noch eine Lieferung Sand.
Bei sonnigem Wetter gab es einen Sektempfang mit Snacks, Fingerfood und Kaltgetränken. Dirk Cechelius, Geschäftsführer des Trägerverbundes des Ev. Kirchenkreises Lüdenscheid-Plettenberg eröffnete mit einer Dankesrede. „Nicht immer lief alles glatt, aber das Ergebnis spricht für sich.“ Zudem dankte er dem Baumarkt OBI für Spenden für das Außengelände, sowie der Firma Hubert Mees FS-Bau für die Baumspende, ein Liquidambar styraciflua – zu Deutsch: Amerikanischer Amberbaum. Der Baum wurde unter Aufsicht von Projektleiter Caner Kalembasi im Anschluss der Reden feierlich eingepflanzt.

Superintendent Dr. Christof Grote dankte allen Unterstützern. Ein besonderer Dank ging an die 14 Betreuer, insbesondere an die Kita-Leiterin Christina Henkel, die seit Mai im Mutterschaftsurlaub ist und Fr. Homer, die übernommen hat. Das Team erhielt zum Dank einen Geschenkkorb.

Pfarrerin Ramona Winkler-Rudzio überreichte dem Team eine Gießkanne mit Beschriftung als Symbol für die Arbeit der Erzieher.
„Das Erste, was mir heute aufgefallen ist, war die strahlende Leiterin der Kita“, sagte Bürgermeister Sebastian Wagemeyer und betonte die große Trägervielfalt der Lüdenscheider Kitas. Er zeigte sich begeistert über das ca. 1000 Quadratmeter große Außengelände der Kita: „Die Kita ist der Lebensraum für die Kinder. Hier können sie sich richtig ausleben.“

Wagemeyer blickte auf die vergangenen Jahre zurück: „Wir haben durch Corona drei schwierige Jahre hinter uns, besonders die Kinder.“ Es sei daher eine große Verantwortung, den „Kindern und Jugendlichen etwas zurückzugeben“.
Parteivertreter Gordan Dudas (SPD), Ralf Schwarzkopf (CDU) und Otto Ersching (Die Linke) erschienen ebenfalls zum feierlichen Anlass.

„Es ist schön, mal nicht bei Tunneln oder Brücken zu sein, sondern mal was Schönes zu machen“, so der SPD-Landtagsabgeordnete Gordan Dudas.
Otto Ersching von den Linken fasste sich nach den Vorrednern kurz: „Ich wünsche den Kindern einfach eine schöne, unbeschwerte Zeit.“

Die Kita Wichern am Buckesfeld bietet den Kleinen viel Platz: Zwei Etagen für vier Gruppen. Die Kita betreut derzeit 71 Kinder im Alter von null bis sechs Jahren und ist bereits voll belegt. Das bunte Gebäude hat einen Bewegungsraum, Schlafräume, vier Gruppen-Räume, ein Bällebad sowie Bastel- und Werkräume.
Fotogalerie aus der Kita Wichern am Buckesfeld:






















