Wer kann, der kann… Torsten „Totti“ Kriegeskorte benötigte gerade einmal vier Schläge, da saß der Zapfhahn bombenfest und nur wenige Minuten später sprudelte frisch gezapftes Halveraner Bier aus dem Hause Mohrmann in die Gläser. Die 378. Kirmes ist offiziell eröffnet und der Vorsitzende des TuS Ennepe sorgte dafür, dass sie nicht mit einer Bierschlacht, wie in den Vorjahren, begann.
Kriegeskorte stand in Vertretung für Lutz Wengenroth Bürgermeister Michael Brosch beim traditionellen Fassanstich zur Seite – in diesem Jahr am Stand von SGSH und Litfass vor der Villa Wippermann.
Dass die heimischen Vereine auf der Halveraner Kirmes seit jeher eine wichtige Rolle spielen, machte Michael Brosch bereits bei seinen Begrüßungsworten klar: „Was unsere Kirmes ausmacht, ist das große Engagement der Vereine. Das wird heute Abend, in den kommenden Tagen aber auch bereits im Vorfeld deutlich“, betonte Brosch, der beim Fassanstich zudem die Unterstützung der Einsatzkräfte würdigte. „DRK, Polizei, THW und Feuerwehr sind an diesem Wochenende im Einsatz und dafür danke ich!“ Nicht unerwähnt ließ er zudem die unerlässliche Arbeit des Kirmes-Orga-Teams aus dem Rathaus. Allen voran Lutz Eicker, Sonja Vollmar und Clarissa Weinberg, die mit der tatkräftigen Unterstützung der Bauhof-Mitarbeiter einmal mehr eine weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Straßenkirmes auf die Beine stellten.
Den gekonnten Fassanstich von Torsten Kriegeskorte verfolgten neben einigen Kirmesbesuchern auch Vertreter der heimischen Lokal- und Landespolitik sowie Bürgermeister Olaf Stelse aus Kierspe. Das Fanfarenkorps Landsknechte Halver sorgte indes traditionell für die musikalische Unterstützung der Kirmeseröffnung.
Michael Brosch rechnet in den kommenden Tagen mit bis zu 50.000 Besuchern auf der einen Kilometer langen Budenstadt durch Halvers Straßen. Vom Jugendheimplatz bis zum Kulturbahnhof finden Kirmeshungrige alles, was das Herz begehrt – vom Riesenrad übers Kettenkarussell bis zum Autoscooter. Unter den 120 Ständen und Ausstellern sind zudem viele Verpflegungsstände, die Getränkeversorgung übernehmen einmal mehr einige Halveraner Vereine.
Noch bis Montag dreht sich in Halver alles um die Kirmes – fulminanter Schluss soll einmal mehr ein Feuerwerk um 23 Uhr sein. Einen Kirmes-Überblick gibt’s hier.
Fotogalerie zur Eröffnung der 378. Halveraner Kirmes:





























