Auch wenn die Fahrgeschäfte und Buden auf der 378. Halveraner Kirmes am Freitag schon um 14 Uhr loslegen; offiziell wird der Rummel erst mit dem traditionellen Fassanstich eröffnet. In bewährter Weise findet dieser im Wechsel an einem der heimischen Vereinsstände statt. In diesem Jahr wird das Bierfass um 18 Uhr am gemeinsamen Stand von der SGSH und dem Litfass an der Frankfurter Straße/Ecke Schulstraße vor der Villa Wippermann angestochen. Unterstützung bekommt Bürgermeister Michael Brosch in diesem Jahr von einem „verdienten Ehrenamtler“, wie es verschwiegen aus dem Rathaus heißt. Für die musikalische Untermalung sorgt einmal mehr das Fanfarencorps Landsknechte Halver.

Die Fahrgeschäfte
Altbewährtes und neue Attraktionen. Das Team um Lutz Eicker bemüht sich in jedem Jahr um die passende Mischung für die Halveraner Kirmes. Neben rasanten Fahrgeschäften und Kinderkarussells sind natürlich auch Verpflegungsstände, Losbuden und heimische Aussteller mit dabei.
Für die großen Kirmesbesucher:
Natürlich fehlt er auch in diesem Jahr am Kulturbahnhof nicht: Der Autoscooter der Familie Schmitz.
40 Meter geht’s hoch in die Luft mit dem Riesenrad „Sky Wheel“.
Wie in jedem Jahr steht der Breakdance No. 1 vom „Hermann Bonner Schaustellerunternehmen“ auf dem Jugendheimplatz.
Der Dance Jumper – Krake ist zum ersten Mal in Halver dabei.
Schwindelig wird’s dem ein oder anderen im Disco Dance – Scheibenwischer.
Wer traut sich in die Intoxx – Riesenschaukel?
Die ganze Familie ist eingeladen in die Familienachterbahn Mexico-City.
Nichts für schwache Nerven ist das Laufgeschäft Lost-Escape-Adventure.

Für die Kinder:
Rund herum geht’s für die jungen Kirmesbesucher im Barock-Kinderkettenkarussell vom Schaustellerbetrieb Meeß.
Vorm Bungee-Trampolin warteten in den vergangenen Jahren immer viele Kinder auf einen freien Platz.
Der Schaustellerbetrieb Deinert ist mit der Mini-Bahn Circus Circus vor Ort.
Einen „Kindertraum“ verspricht der Aussteller eines weiteren Kinderfahrgeschäftes.
Autoscooter für den Nachwuchs gibt’s mit Mini-Scooter Carrera Dennis.
Rund herum geht’s auch mit dem Orientzauber vom Schaustellerbetrieb Schmidt.
Was es für die Großen gibt, soll’s auch für die Kleinen geben: Das Toy Wheel Kinderriesenrad
des Schaustellerbetriebs Hardt.
Die Kirmeszeiten im Überblick
Freitag, 31. Mai
14 bis 3 Uhr
18 Uhr: Fassanstich am Litfass/SGSH-Stand mit dem Fanfarencorps Landsknechte Halver
Samstag, 1. Juni
14 bis 3 Uhr
Sonntag, 2. Juni
14 bis 3 Uhr
Montag, 3. Juni
14 bis 3 Uhr
Familientag
Feuerwerk gegen 23 Uhr
Parkplätze
Während der Kirmes stehen diese gebührenfreien Parkplätze zur Verfügung:
– Parkplatz Rathaus, Thomasstraße
– Parkplatz Hohenzollernpark, Von-Vincke-Straße
– Parkplatz Berliner Platz
– Humboldtschule, Humboldtstraße
– Regenbogenschule, Pestalozziweg
– LBZ, Mühlenstraße