Für viele Bürger ist der Seniorenbeirat noch recht unbekannt. Bereits seit 1978 nimmt das Gremium, das direkt aus Vereinen, Gruppen und Einrichtungen gewählt wird, die Interessen der Senioren in Halver wahr. Über die Aufgaben und Wünsche für die Zukunft des Seniorenbeirats sprachen Matthias Lauermann, Bärbel Beilner und Rahsan Backoff am Montag, 18. August, in Oberbrügge.
Die erste Vorsitzende Bärbel Beilner, der zweite Vorsitzende Matthias Lauermann und Rahsan Backoff, die mit ihrer Tätigkeit im Bürgerzentrum und bei der Stadt Halver die Ideen des Seniorenbeirats direkt ins Rathaus trägt, stellten sich im Rahmen eines Pressegesprächs genauer vor: „In dieser Konstellation gibt's uns seit vergangenem Jahr. Wir setzen uns circa einmal im Monat zusammen, um über die Belange der Senioren in Halver zu sprechen. Das können zum Beispiel Wünsche sein, wie fehlende Bordsteinabsenkungen, aber auch Veranstaltungen spielen eine wichtige Rolle“, so Lauermann. „Und das sind Themen, die wir ab jetzt stärker behandeln wollen, insbesondere in Zusammenarbeit mit anderen Halveranern. Viele von Ihnen wissen aktuell gar nicht, dass es uns überhaupt gibt", fügt die Rentnerin hinzu.
Anregungen, Wünsche und Ideen, um das Leben der Senioren in Halver ein Stück weit angenehmer zu gestalten, können ab sofort via E-Mail an [email protected] oder telefonisch bei Rahsan Backoff unter Tel. 02353 73152 gerichtet werden. „Wir möchten uns ein Bild schaffen, was es für Möglichkeiten in unserer Stadt gibt", erklärt der Vorstand im Gespräch mit LokalDirekt. „Dafür sind wir auch auf die Initiative der Bürger angewiesen."
Doch auch darüber hinaus sind Matthias Lauermann, Bärbel Beilner und Rahsan Backoff für alle Bürger jederzeit ansprechbar. Die drei Ehrenamtlichen suchen neben Ideen auch Gruppen, die im Terminkalender noch etwas Luft haben, um für Senioren Veranstaltungen anzubieten. Das können Mittagstische, Gottesdienste oder sonstige Veranstaltungen sein.
Eine Veranstaltung ist bereits fest in Stein gemeißelt: Ab Mittwoch, 3. September, lädt Bärbel Beilner regelmäßig um 10.30 Uhr ins Eiscafé Riviera ein. „Es sind alle Menschen eingeladen, die sich einsam fühlen und in einer netten Gesellschaft zusammenkommen möchten“, kündigt Beilner am Montagvormittag an.