Willnats Fotoaufnahmen von polnischen Kirchen entstanden über seine Reisen für den Verein „Kinder von Tschernobyl“, heißt es in der Ankündigung der FeG Kierspe.
Seine erste Digitalkamera habe Willnat demnach im Jahr 2004 gekauft. „Sie war im Pocket-Format“, erinnert er sich, „und ich nutzte sie hauptsächlich, um über die Arbeit bei ‚Kinder von Tschernobyl‘ zu berichten.“ Seine Mitarbeit bei dem Verein habe ihn immer wieder zu dem Partnerverein in Vishgorod geführt. Eine Strecke quer durch Polen – und dabei sei sein Blick immer an der „teilweise sehr ungewöhnlichen Architektur“ hängen geblieben.
Ungewöhnliche Kirchen präsentieren
Ganz bewusst habe er in Kauf genommen, dass die auf diesen Fahrten entstandenen Fotos „nicht perfekt sind.“ „Mit der Zeit begann ich, diese Kirchen zu fotografieren“, berichtete er. „Weil das aber zu viel Zeit in Anspruch nahm und meine Mitreisenden nicht immer das Verständnis dafür aufbrachten, wurden einige Fotos aus dem fahrenden Auto geschossen.
Diese Fotos erkennt man an den Spiegelungen in der Autoscheibe, an den Karosserieteilen am Bildrand und manchmal an mangelhafter Schärfe. Dennoch möchte ich die Fotos zeigen, um diese ungewöhnlichen Kirchen einmal zu präsentieren.“
Gelegenheiten der Besichtigung
„Wie immer freut sich die Freie evangelische Gemeinde Kierspe über alle Interessierten, die sich die Ausstellungen in ihrem Gemeindehaus Am Nocken 42 ansehen möchten“, so Ursula Schröder von der FeG. Eine gute Gelegenheit dafür sei der Donnerstagnachmittag, wenn von 15 bis 17 Uhr das „Café Jedermann“ öffnet. Häufig sei zu dieser Gelegenheit der Fotograf vor Ort und offen für Gespräche.
Ebenso würde sich der Sonntagmorgen anbieten: der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr, gegen 11.15 Uhr schließt sich das Gemeindecafé an.
Individuelle Terminekönnen unter [email protected] vereinbart werden.
Freie evangelische Gemeinde Kierspe
Am Nocken 42
58566 Kierspe
Internetseite: www.kierspe.feg.de