Am Samstag, 22. Februar, fand die diesjährige Karnevalssitzung unter der Leitung von Leander Vedder und organisiert von der katholischen Kirchengemeinde St. Jakobus im Martin-Luther-Haus statt. Nach der langen Corona-Pause konnten sich die Besucher, darunter auch Bürgermeister André Dahlhaus, ab 19.11 Uhr auf ein unterhaltsames Bühnenprogramm freuen. Die Veranstaltung wurde durch Vorträge, Sketche und Tänze zu einer lustigen und kurzweiligen Feier.
„Wasserballett“ als Highlight des Abends
Auch dieses Jahr fand das traditionelle Wasserballett wieder statt. Veranstalter Leander Vedder führte mit seinen beiden Söhnen Jonathan und Jakob ein humorvolles Ballettstück auf. Die Zuschauer waren begeistert und forderten eine Zugabe, die auch folgte.
„Ich bin vollkommen zufrieden“, sagte er am Ende. „Ich freue mich, dass die Besucher Spaß hatten und ihnen das Programm gefallen hat.“ Und so war es auch. Es wurde fleißig gelacht und gefeiert. Auch die Gestaltung des Raums kam nicht zu kurz. Dekoriert mit bunten Luftballons und langen Girlanden war der Raum einer Karnevalsfeier würdig. „Man sieht, wie viel Mühe und Liebe auch in die Gestaltung des Raums gesteckt wurde“, sagte Oliver Lang, ein Besucher.
Fotogalerie:











Am Ende zog es Jung und Alt noch auf die Tanzfläche, und der Abend wurde gemeinsam zu einem krönenden Abschluss gebracht. Es wurde ausgiebig zu Liedern wie „Kölsche Jung“ und „Denn wenn et Trömmelche jeht“ getanzt. Die musikalische Untermalung über den ganzen Abend hinweg übernahm DJ Sebastian Jakobs. Und so kam der Abend irgendwann zu seinem Ende. Vedder zeigte sich zufrieden: „So muss es sein. Einfach mal für ein paar Stunden den Kopf ausschalten und lachen.“